E-Learning in kleinen Schritten - Wege für den leichten Einstieg

P. Ihrler


Eine komplette Lehrveranstaltung auf E-Learning umzustellen erfordert hohen personellen Einsatz und Erfahrung mit den aktuellen Technologien. Beides ist derzeit meist nicht vorhanden. Außerdem ist es häufig gar nicht gewünscht, die Präsenzlehre komplett durch Fern -Lehre zu ersetzen, sondern es soll die vorhandene Lehre bereichert oder optimiert werden. In diesem Artikel werden einige Vorschläge gemacht, wie Sie ohne großen Aufwand den Einstieg in die Welt des computergestützten Lehrens finden können.

Das Universitätsrechenzentrum stellt die Lernplattform ILIAS zur Verfügung, die eine Menge modularer Werkzeuge anbietet. Unter http://elearn.ku-eichstaett.de kann sich jeder Studierende und Lehrende der KU über ein Formular anmelden. Nur die Lehrenden erhalten noch eigens für Ihren Bereich auf der Lernplattform Dozentenrechte, um dort ihr Angebot einstellen zu können. Diese Rechte werden nach einer formlosen Mitteilung per E-Mail ( peter.ihrler@ku-eichstaett.de) oder telefonisch (-1585) vergeben.

Die komplexe Benutzeroberfläche der Lernplattform erfordert einige Stunden des Einarbeitens. Dafür ist das System sehr mächtig und kann die doch sehr unterschiedlichen Anforderungen von Dozenten erfüllen. Der Einstieg wird nach der Teilnahme an einem Kurs leichter fallen. Kurse werden regelmäßig und auf Anfrage vom Rechenzentrum angeboten.

Lernwerkzeuge von ILIAS
Abb.: Lernwerkzeuge - Module, die ILIAS bereit stellt

Beispiele für die ersten Schritte:

Das waren einige Ideen, mit denen man in der E-Learning-Welt schneller und leichter als man anfangs vielleicht denkt Fuß fassen kann. Wichtig ist noch zu erwähnen, dass Sie Ihr Wissen in keine Blackbox hineinarbeiten. Sie können Ihre in ILIAS eingearbeiteten Materialien jederzeit wieder herausholen und an eine andere Universität mitnehmen. Die führenden Lernplattformen halten sich mittlerweile an Standards, so dass Sie sogar Ihre Lernmodule auf dem freien Markt verkaufen können.



Ansprechpartner im URZ:Zimmer: Telefon: Mail:
Peter IhrlerEI: eO-004-1585peter.ihrler
Dr. Bernward TewesEI: eO-106-1667bernward.tewes