P. Zimmermann
Auch in dieser \inkue-Ausgabe wird die Reihe der Beschreibungen von
LaTeXstildateien
fortgesetzt. Das Einbinden von LaTeXstildateien erfolgt in LaTeX2e mit dem
Kommando \usepackage{stildatei}, in LaTeX 2.09 über Optionen
zum Dokumentenstil \documentstyle[stildateien]{...}.
Zuerst zeigt eine weitere Listenumgebung beispielhaft die Möglichkeit, durch ein optionales Argument die Markenbreite festzulegen. Danach wird kurz auf die Erstellung von Serienbriefen in LaTeX eingegangen.
Alle Standardlistenumgebungen von LaTeX setzen die zu einem Listenpunkt gehörende Marke rechtsbündig gegen den Text. Längere Markenelemente werden dabei bisweilen über die linke Textkante hinaus in den linken Rand geschrieben. Die nachstehend aufgelistete Umgebung setzt Listenmarken linksbündig. Darüberhinaus wird über ein Argument zur Umgebung die Breite einer Marke festgelegt. Kommentare zu einzelnen Kommandos kennzeichnen Ansatzpunkte zur persönlichen Gestaltung der Umgebung.
% llist.sty Stand: 24.12.93
% Listenumgebung: Marke einger"uckt, linksb"undig
% Markenbreite durch optionales
% erstes Argument festgelegt
% Beispiel:
% \documentstyle[...llist...]{...}
% \begin{liste}{1234abc} % <-- l"angste Marke
% \item[1.] ...
% \item[1a.] ... usw.
% \end{liste}
% Ausgabe:
% 1. ...
% 1a. ... usw.
\newcommand{\deflabel}[1]{#1\hfill}% evtl. \bf #1 ..
\newenvironment{liste}[1]{\begin{list}{}%
{% Parameter der Listenumgebung
\settowidth{\labelwidth}{#1}%
\setlength{\leftmargin}{\labelwidth}%
\addtolength{\leftmargin}{5mm}% Einr"uckung festlegen
\setlength{\rightmargin}{0pt}% rechte Textkante
\renewcommand{\makelabel}{\deflabel}}}{\end{list}}
Die Stildatei finder.sty von Steffen Steinhäuser ermöglicht neben einer Suche nach Zeichenketten in einer ASCII-Datei auch die Erstellung von Serienbriefen mit LaTeX. Dabei werden in einem ersten Schritt alle Adressen in eine Adressendatei geschrieben, wobei je zwei aufeinanderfolgende Adressen durch eine Leerzeile getrennt werden. Eine Adresse besteht immer aus vier Zeilen der Form
Hans Meier Am Pulverl 24 85072 Eichst"att 08421--1234
Auf jede Zeile der Adresse kann im Serienbrief mit den Kommandos \name,
\street, \city und \telephone zugegriffen werden.
Der Serienbrief ist eine gewöhnliche LaTeXdatei mit der Angabe des
Brieftextes und dem Kommando zum Einlesen der Adressendatei
(\adressfile{pfad}).
\documentstyle[11pt,dina4,german,finder]{article}
\pagestyle{empty}
\begin{document}
\serienbrief{ %
Brieftext mit Verweisen auf
\name, \street, \city und \telephone
ohne Leerzeilen
am Ende \newpage }
\adressfile{a:adressen.dat} % <-- Pfadangabe
\end{document}
Die Adressendatei wird vollständig abgearbeitet. Weitere Informationen zum finder.sty drucken Sie aus mit
finddoc
Ansprechpartner im URZ:
Peter Zimmermann Zimmer Ei: eO-106 CEO-Mail: zimmermann
Tel.: -1351 PMail: peter.zimmermann
Barbara Woitas Zimmer Ei: eO-108 CEO-Mail: woitas
Tel.: -1669 PMail: barbara.woitas
Alexander Kaltenbacher Zimmer In: AS-303 CEO-Mail: kaltenbacher
Tel.: -1885 PMail: alexander.kaltenbacher
Ingo Kemmerzell Zimmer In: AS-301 CEO-Mail: kemmerzell
Tel.: -1888 PMail: ingo.kemmerzell