deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Part of Tabula Peutingeriana - Rome

Tabula Peutingeriana – Single display of hits

Toponym TP (renewed):

Piscinas

Name (modern):

nördlich von Marmigliaio [3], ausführlich [1]

Image:
To the image detail
Toponym before XVI     Turrita     
Toponym following VIII     Ad Fines     
Alternative Image ---
Image (Barrington 2000)
Image (Scheyb 1753) ---
Image (Welser 1598) ---
Image (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/409234
Area:

Italy

Toponym Type:

Toponym, no Symbol

Grid square:

3B1

Toponym Color:

black

Vignette Type :

---

Itinerary:

 

Alternative Name (Lexica):

Piscinae (DNP)

Name A (RE):

Piscinas - https://elexikon.ch/RE/XX,2_1789.png

Name B (Barrington Atlas):

Piscinae (41 unlocated)

Name C (TIR/TIB/others):

Piscinae (TIR K 32, 128, 630)

Name D (Miller):

Piscinas

Name E (Levi):

 

Name F (Ravennate):

Pissinis (p. 70.17; 86.05)

Name G (Ptolemy):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Dating from Toponym on TP:

Late Antiquity (from Diocletian and 4th century)

Argument for Dating:

Erste überlieferte literarische Erwähnung beim Geographen von Ravenna bzw. seiner spätantiken Quelle.

Commentary on the Toponym:

Kommentar (Köhner)
a) Lesung und Rekonstruktion des Namens
Piscinas

b) Moderne(r) Name(n) und Verortung(en)
nördlich von Marmigliaio [3], ausführlich [1]

c) Namensformen belegt bei antiken Autoren
Pissinis (Geogr. Rav. p. 70.17; 86.05)

Etymologische Herleitung des Namens
Piscina, -ae (f) = Fischteich
Die mansio ist vermutlich nach Fischteichen in ihrer Nähe benannt.

d) Datierung der Namensform auf der TP
Der Ort ist literarisch nur beim Geographen von Ravenna bzw. seiner spätantiken Vorlage belegt, sein Eintrag auf der Karte damit spätestens spätantik zu datieren.

e) Bedeutung des Toponyms in der Antike
Miller, Itineraria, Sp. 242:
Piscinas, Possinis (Ra), Piscinis (Gu), Pisines (Gu - am Meere); j. nördlich von Marmigliaio. 8.

DNP: Piscinae
Station der Via Aurelia zw. Vada Volaterrana und Pisae an der tyrrhenischen Küste von Etruria (Tab. Peut. 4,1; Geogr. Rav. 4,32; 5,2). [Uggeri, Giovanni (Florenz)]

RE: Piscinas (Tab. Peut. Anonym. Rav. IV 32. V 2: Possinis. Guido 34: Piscinis. 77: Pisines), Station der Via Aemilia Scauri, auf der Tab. Peut. Mp. VIII von Ad Fines und mp. XVI von Turrita entfernt. Es wurde vorgeschlagen, P. in Marmigliaio zu suchen (Miller Itin. Rom. 242. Solari Topografia stor. D. Etruria II 46f.), in dessen unmittelbarer Nähe (Rimazzano) ein römischer Meilenstein, CIL XI 2, 6664, gefunden worden ist. Einen zweiten auch dort gefundenen Meilenstein (am Crocino), CIL XI 1, 847*, hält Bormann für falsch; dazu Toscanelli Pisa nell`antichità III 976ff., dem die Inschrift als echt gilt (s. auch Targioni Tozzetti Relazione di alcuni viaggi fatti in diverse parti della Toscana² II 435ff., der auch zwei anepigraphische Säulen erwähnt). Dabei muss die Entfernung von Turrita in mp. VI korrigiert werden (Solari a. O. Miller a.O.), damit die totale Entfernung zwischen Pisae und Vada stimme.
Andere (Repetti Dizionario geografico fisico storico della Toscana V 400 s. Piscine) glauben P. in Castelnuovo della Misericordia, dem mittelalterlichen Castrum Camaiani, suchen zu müssen, wo Inschriften und Ruinen gefunden worden sind (Targioni Tozzetti 435ff. CIL XI 1, 1524. 1524a. 1524b. Repetti I 573. Toscanelli III 994ff.) und Sitz der antiken Pieve S. Iohannis de Camaiano war, was auf eine besondere Blüte in römischer Zeit und im hohen Mittelalter schließen ließe. Dabei musste man die Entfernung von Ad Fines ändern.
Für Torrini (Bollettino storico pisano VII [1938] 129ff.), der an den Entfernungen nichts ändern will, wäre es noch südlicher zu suchen, am Fl. Pescera, was aber unwahrscheinlich ist. [Luisa Banti]

f) wenn vorhanden: Kommentar zur Vignette
-

g) Kommentar zur Einzeichnung auf der TP
-

h) Hinweise zum Streckennetz und den Distanzangaben
-

References:

[1] Banti, Luisa, Piscinas, in: RE XX.2 (1950), Sp. 1790.

[2] Desjardins, Table, p. 102, col. 2, no. 28.

[3] Miller, Itineraria, Sp. 242.

[4] TIR K 32, 128, 630: Piscinae.

[5] Uggeri, Giovanni, Piscinae, in: DNP 9 (2000), Sp. 1043.

_____________
M. Sordi, La via Aurelia, in: Athenaeum 59 (1971), S. 302-312.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Last Update:

27.10.2025 13:54


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige_en.php?id=112 [last accessed on November 21, 2025]

Edition Information Privacy Statement