Toponym TP (renewed): | Teos |
Name (modern): | Sığacık |
Image: | ![]() To the image detail |
Toponym before | XXII Smyrna |
Toponym following | XX Lebedo |
Alternative Image | --- |
Image (Barrington 2000) |
![]() |
Image (Scheyb 1753) | --- |
Image (Welser 1598) | --- |
Image (MSI 2025) | --- |
Area: | Asia Minor |
Toponym Type: | Toponym, no Symbol |
Grid square: | 8B5 |
Toponym Color: | black |
Vignette Type : | --- |
Itinerary: |   |
Alternative Name (Lexica): |   |
Name A (RE): | Teos |
Name B (Barrington Atlas): | Teos (56 D5) |
Name C (TIR/TIB/others): |   |
Name D (Miller): | Segegiek |
Name E (Levi): |   |
Name F (Ravennate): | Teon (p. 30,55); Teum (p. 91,21) |
Name G (Ptolemy): | Τέως (5,2,6) |
Plinius: |   |
Strabo: |   |
Dating from Toponym on TP: | Archaic |
Argument for Dating: | Name in der Literatur seit Simonides belegt. Das Fehlen einer Vignette könnte (mit allergrößter Vorsicht) auf eine Epoche seit der röm. Kaiserzeit hinweisen, in der die Stadt nur noch wenig in den Quellen erwähnt wird. |
Commentary on the Toponym: |
Lag in Wirklichkeit südwestl. der vorangehenden Station Smyrna an der Westküste Kleinasiens, die auf der TP ab 9B1 Lamasco nach Süden geklappt erscheint, um in das gestauchte Kartenformat zu passen, und die in ihrem Verlauf stark vereinfacht eingezeichnet ist. |
References: |
Blümel, Wolfgang; Olshausen, Eckart, “Teos”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 20 November 2021 |
Last Update: | 13.03.2025 10:08 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige_en.php?id=1332 [last accessed on April 4, 2025]