deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Part of Tabula Peutingeriana - Rome

Tabula Peutingeriana – Single display of hits

Toponym TP (renewed):

Amasia

Name (modern):

Amasya

Image:
To the image detail
Toponym before XXX     Garsi     
Toponym following XV     Palalce     
Alternative Image ---
Image (Barrington)
Area:

Asia Minor

Toponym Type:

Toponym with Symbol

Grid square:

9A1

Toponym Color:

black

Vignette Type :

A Twin Towers

Itinerary:

 

Alternative Name (Lexica):

Amasia (ThlL)

Name A (RE):

Amaseia

Name B (Barrington Atlas):

Amaseia (87 A4)

Name C (TIR/TIB/others):

 

Name D (Miller):

Amasia

Name E (Levi):

Amasia (A,I,5)

Name F (Ravennate):

Amasia (p. 18,32)

Name G (Ptolemy):

Ἀμάσεια (5,6,9)

Plinius:

 

Strabo:

 

Dating from Toponym on TP:

Early Empire (including Flavian period)

Argument for Dating:

Die Stadt war bereits als Residenz der Mithridatiden bedeutend genug für die Auszeichnung mit einer Vignette und blieb es als Metropolis bis in byzantin. Zeit. In den Quellen erscheint es jedoch erst bei Strabo und Memnon, und in der Lautung Amasia erst ab Plin. d. Ä. Die Zuordnung zu Paflagonia findet sich sonst nur beim Ravennas bzw. in seiner spätantiken Quelle “Castorius”.

Commentary on the Toponym:

Ungewöhnliche Zweiturmvignette mit Kügelchen auf den Dächern.

Zwischen dem roten Ethnonym “Pontici” (das “O” findet sich links oberhalb der Vignette) und dem ebenfalls roten Provinznamen “Cappadocia”, zwischen dem finalen “i” und “a” des schwarzen Namenszugs “Paflagonia”, was fälschlich eine Zugehörigkeit zu letzterem suggeriert. Die einzige weitere antike Quelle, die Amasia Paphlagonien zuordnet, ist die mit der TP gemeinsame spätantike Quelle des Ravennas (s. u.), die dieser als die er als “Castorius” bezeichnet (s. 2,16 p. 27,36): Rav 2,16 p. 18,32 item alia parte est civitas Mironi Pephagonie (verschrieben aus “Paphlagoniae”), item civitas Pallagres, Amasia, Garse, Thonea.
Strabo 12,3,39 zählt Amaseia zum Pontos, erwähnt aber, dass das Stadtterritorium bis Großkappadokien reicht, was zu der Positionierung auf der TP zwischen den Pontici und Cappadocia passt; Plin. nat. 6,8 zählt es zu Cappadocia.

Gleiche Namensform:
Plin. nat. 6,8 Cappadocia intus habet … oppida … Amasiam, quod Iris (sc. praefluit), in regione hoc (sc. est oppidum) Gazacena; 6,10 als oppidum am Fluss Iris; Rav 2,16 p. 18,32; ansonsten meist als Bischofssitz erwähnt, z. B. Patr. Nic. 2,106; Hier. chron. a. Abr. 2337.

Ἀμάσεια
Strabo 12,3,39 beschreibt seine pontische Heimatstadt sehr detailliert, wenn auch nicht immer verlässlich (s. BAtlas 685). Strabo erwähnt vor allem die strategisch günstige, natürlich befestigte Lage in einer Schlucht des Flusses Iris, die Königsgräber und das ausgedehnte Stadtgebiet: Ἡ δ´ ἡμετέρα πόλις κεῖται μὲν ἐν φάραγγι βαθείᾳ καὶ μεγάλῃ, δι´ ἧς ὁ Ἶρις φέρεται ποταμός, κατεσκεύασται δὲ θαυμαστῶς προνοίᾳ τε καὶ φύσει, πόλεως ἅμα τε καὶ φρουρίου παρέχεσθαι χρείαν δυναμένη. πέτρα γὰρ <ἐστιν> ὑψηλὴ καὶ περίκρημνος, κατερρωγυῖα ἐπὶ τὸν ποταμόν, τῇ μὲν ἔχουσα τὸ τεῖχος ἐπὶ τῷ χείλει τοῦ ποταμοῦ - καθ´ ὃ ἡ πόλις συνῴκισται, τῇ δ´ ἀνατρέχον ἑκατέρωθεν ἐπὶ τὰς κορυφάς …; Memnon BNJ 434 F 1,37,9 Widerstand gegen die Römer im 3. Mithridat. Krieg und Einnahme (70 v. Chr.);
Ptol. 5,6,9 unter den Orten im Landesinneren Kappadokias nach den an der galat. Grenze wohnenden Leukosyrern im Inneren des Galat. Pontos.
Prokop aedif. 3,7,2 zur Restaurierung etlicher Sakralbauten: ἐνταῦθα δὲ κἀν τῇ Ἀμασείᾳ τὰ πλεῖστα τῶν ἱερῶν ἀνενεώσατο, χρόνῳ πεπονηκότα πολλῷ; Prokop hist. arc. 18,42 … Ἀμάσειαν, ἣ πρώτη ἐν Πόντῳ ἐτύγχανεν οὖσα; Hierokl. synekd. 701; Passio Sancti Theodori Pergensis 1; von Steph. Byz. s. v. als Stadt im Pontos und Heimat Strabos erwähnt.

Stadt im Pontos, natürlich geschützt in einer tiefen, vom Iris (heute: Yeşil İrmak) durchflossenen Schlucht, dessen linker hochragender Fels als Burg diente (Strabo 12,3,39, Hirschfeld, RE 1743). Diese physiogeographischen Besonderheiten finden keinen Niederschlag auf der TP.
Schon in der Broncezeit besiedelt (https://www.ktb.gov.tr/EN-113891/amasya-museum.html).
Bis 183 v. Chr. Residenz der Mithridatiden. Die Burg liegt im Durchbruchsbereich des Flusses durch einen Riegel des Nordanatolischen Randgebirges ca. 250 m über der Stadt; Stadt und Burg waren von einer (noch heute gut erhaltenen) hellenistischen Maueranlage umschlossen. Abgesehen von den fünf monumentalen, von Strabon (12,3,39) als Königsgräber bezeichneten Felskammergräbern finden sich am Bergmassiv unter der Burg und in der Umgebung noch ca. zwölf weitere Felsgräber; eines davon ist durch eine Inschrift (Anderson /Grégoire /Cumont Nr. 95) als Grab eines Oberpriesters ausgewiesen. Im Bereich der antiken Stadt ist der Fluß von den Bogen einer röm. Brücke (heute: Alcakköprü) überspannt (s. Olshausen, DNP).
In hellenist. Zeit Reichtum durch den Export von Wein und Terrakotta-Figurinen (s. Patacı, S./Laflı 2015, 314 mit Lit. zu den archäolog. Funden). Im 3. Mithridat. Krieg 70 v. Chr. nach heftigem Widerstand von Lucullus eingenommen (Memnon BNJ 434 F 1,37,9).
3/2 v. Chr. Teil von Galatia als metropolis des Destrikts Pontus Galaticus (Aera-Jahr war 2 v. Chr., s. Hirschfeld, RE 1743). Als dieser unter Trajan zu Cappadocia geschlagen und in den Pontus Mediterraneus (mit der metropolis Neocaesarea) integriert wurde, behielt Amaseia den Ehrentitel metropolis bei. Schauplatz des Martyriums des Hl. Theodorus Tiro 306 n. Chr. (Vita Theodori Tironis AASS Nov. IV 49-55; 92-111 Haldon). Seit den Reichsreformen unter Diokletian und Constantin metropolis von Diospontos/Helenopontos. (s. PECS). Im 3./4. Jh. Wirkungsstätte des Bischofs Asterios (Predigten ed. von Datema, Leiden 1970). Noch in der Spätantike bedeutend als Bistum und Metropolis, und ebenfalls in byz. Zeit (Thema Armeniakon); Ende des 11. Jh. von den turkmenischen Danischmendiden übernommen (s. Olshausen, DNP).

Zur Grabungsgeschichte s. Fleischer 2017, 11-18.
Umfangreiche archäolog. Sammlung antiker Funde von der frühen Bronce- bis in byzantin. Zeit im Museum von Amasya:
https://www.ktb.gov.tr/EN-113891/amasya-museum.html

Inschriften: Anderson/Grégoire /Cumont 1910 p. 109-148; Merkelbach/Stauber 2001; https://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/inschrift/suche?qs=Amaseia.

Münzen: Ab 63 v. Chr. eigene Bronzemünzen (s. Hirschfeld, RE 1743).
Waddington/Babelon/Reinach 1925, 31-51; Delaison 2018.

Meilenangabe nach Palalce: XV (15)






Kommentar (Talbert):
For the first appearance of the same city, see 8A5.

Miller, Itineraria, Sp. 668: Amasia, Strecke 93; die Abzweigung sollte erst erfolgen von Otresa; j. bei Medjd Özü. Bei Teke Köi 1 Meilenstein 57 mp von Tavio (14184,45). Bei Teke ist auch ein Stück der römischen Straße gefunden. Ferner in Harradin 1 Meilenstein mit Entfernung 50 (CIL III 14184,42).

References:

Anderson, John George Clarke/Cumont, Franz/Grégoire, Henri: Studia pontica. III. Recueil des inscriptions grecques et latines du Pont et l´Arménie publiées par J. G. C. Anderson, Franz Cumont, Henri Grégoire (Fascicule 1), Bruxelles 1910, 109-148.

Dalaison, Julie: L´atelier d´Amaseia du Pont: Recherches historiques et numismatiques, Bordeaux 2008.

Dalaison, Julie: Le culte de Zeus Stratios à Amaseia du Pont sous l´empire romain, in: Cabouret, Bernadette/Charles-Laforge, Marie-Odile (Hgg.): La norme religieuse dans l´Antiquité. colloque organisé les 14 et 15 décembre 2007 par les Universités Lyon 2 et Lyon 3 / actes (= Collection du Centre d´Études et de Recherches sur l´Occident Romain 35), Lyon 2011, 203-218.

Dönmez, Şevket: A New Excavation in Pontic Cappadocia: Amasya-Oluz Höyük. Preliminary Results for the Hellenistic Period and Iron Age Layers, in: Tsetskhladze, G. (Hg.): The Black Sea, Paphlagonia, Pontus and Phrygia in Antiquity (= British Archaeological Reports 2432), Oxford 2012, 67-78.

Fleischer, Robert: Die Felsgräber der Könige von Pontos in Amasya (= Istanbuler Forschungen 56), Freiburg 2017.

Hirschfeld, Gustav: Amaseia, RE 1,2 (1894), 1743.

Lindsay, Hugh: Amasya and Strabo´s patria in Pontus, in: Dueck, Daniela (Hg.): Strabo´s cultural geography: the making of a kolossourgia, Cambridge 2005, 189-199.

Merkelbach, Reinhold/Stauber, Josef: Epigramme aus Sinope und Amaseia, Epigraphica Anatolica 33 (2001), 69-78.

Miller, Itineraria, Sp. 668.

Olshausen, E./Biller, J.: Historisch-geographische Aspekte der Geschichte des Pontischen und Armenischen Reiches. Teil I. Untersuchungen zur historischen Geographie von Pontos unter den Mithridatiden (= TAVO B 29/1), Wiesbaden 1984, 89 ff (mit Faltkarte B 3)

Olshausen, Eckart (Stuttgart), “Amaseia”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 13 May 2021
First published online: 2006.

Patacı, S./Laflı, E.: Archaeology of the Southern Black Sea Area during the Period of Mithridates VI Eupator, in: eid. (Hgg.): Recent Studies on the Archaeology of Anatolia (British Archaeological Reports 2750), Oxford 2015, 313-325.
Waddington, W. H./Babelon, E./Reinach, Th.: Recueil général des monnaies grecques d´Asie Mineure 1,1, Paris 19252, 31-51.

PECS = The Princeton Encyclopedia of Classical Sites, s. v. Amaseia
http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus:text:1999.04.0006:entry=amaseia&highlight=amaseia.

Wilson, D. R.: The Historical Geography of Bithynia, Paphlagonia and Pontus in the
Greek and Roman Periods: a new survey with particular reference to surface remains
still visible, Diss. Oxford 1966, 203-211.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Last Update:

12.12.2022 16:34


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige_en.php?id=1361 [last accessed on November 25, 2024]

Edition Information Privacy Statement