deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Part of Tabula Peutingeriana - Rome

Tabula Peutingeriana – Single display of hits

Toponym TP (renewed):

Armaza

Name (modern):

? Gemerek ?

Image:
To the image detail
Toponym before XIIII     Foroba     
Toponym following XVI     Eudagina     
Alternative Image ---
Image (Barrington)
Area:

Asia Minor

Toponym Type:

Toponym, no Symbol

Grid square:

9B3

Toponym Color:

black

Vignette Type :

---

Itinerary:

Armaxa (179,3; 206,10; 214,8)

Alternative Name (Lexica):

 

Name A (RE):

Armaxa

Name B (Barrington Atlas):

Armaxa (64 C2)

Name C (TIR/TIB/others):

Armaxa (TIB 2, 153)

Name D (Miller):

Armaza

Name E (Levi):

 

Name F (Ravennate):

 

Name G (Ptolemy):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Dating from Toponym on TP:

Roman Imperial Period (Severan dynasty and 3rd century

Argument for Dating:

Frühester Beleg im ItAnt, jedoch dort in einer wohl jüngeren Namensform.

Commentary on the Toponym:

Namensform nur hier überliefert.

Alternative Namensform:
Armaxa ItAnt 179,3; 206,10 (armaca L); 214,8.

Bei “Armaza” handelt es sich möglicherweise um die ältere Namensform, da “Armaxa” volksetymolog. an Wörter wie ἄμαξα (Wagen) angepasst worden sein kann (s. Zgusta 1984, 97).

ItMiller 730 vermutete wohl zu Unrecht eine Identität mit Ἄρχαλλα (Ἄρχαμα bei den älteren Edd., s. Müller comm. ad loc.) bei Ptol. 5,6,15, einer Stadt Kappadokias in der Strategie Kilikia nahe dem Halys (s. Hirschfeld, RE 436), das aktuell meist beim heutigen Erkilet lokalisiert wird (s. Stückelberger/Grasshoff ad loc. und mit Vorbehalt BAtlas 64 A3 und auch Hirschfeld, RE 436) und somit nnw. von Mazaca läge, also viel zu weit westl.

Ort in Kappadokien an der Strasse von Mazaka Caesarea (9B2/3 Mazaca cesarea) nach Sebastia (9B4 Seuastia), nach dem ItAnt, wenn berichtigt, 40 Meilen von ersterem, 95 vom letzteren, nach der TP 41 Meilen bzw. 102 (s. Ruge, RE 1180), tatsächlich 72 km nordöstl. von Caesarea (s. TIB 153).
In Armaxa Abzweigung einer Querverbindung zur Route Mazaca Caesarea – Tabia (9A/B1 Tauio). Vermutlich identisch mit der seldschuk. Station Ermeksu (s. TIB 153).

Lokalisierung: heute meist bei Gemerek (z. B. mit Vorbehalt BAtlas 64 C2; zuversichtlicher Hild 1977, 74; TIB 153); eine Namenskontinuität ist nicht sicher (s. Zgusta 1984, 97 mit Lit.).
Nahe nordöstl. von Gemerek liegt der Yeniçubuk Höyüğü, der nach Ausweis archäolog. Funde bereits im 3. Jt. v. Chr. besiedelt war (s. https://www.kulturportali.gov.tr/turkiye/sivas/kulturenvanteri/yencubuk-hoyugu).

Meilenangabe nach Eudagina: XVI (16),
Ortschicane fehlt.





Kommentar (Talbert):
-> Stretch to Evdagina
The start of this stretch is not marked.

Miller, Itineraria, Sp. 730:
Armaza (irrig Armatra (Bt, Bg, Ve), Armaxa (It); cf. Archama oder Archalla (Pt); j. Pallas oder etwas nordöstlich davaon. 16; It: nach Malandara (Marandara) 28, von da nach Scanatu (Scanatus) 30, bis Sebastia 28: zusammen 86.

References:

Eravşar, Osman: Yollarin Taniklari (Witnesses of the Way), Konya 2017, 34-45.

Hild, Friedrich: Das byzantinische Straßensystem in Kappadokien (= Denkschriften philosophisch-historischen Klasse 131), Wien 1977, 74.

Hirschfeld, G.: Archalla, RE 2,1 (1895), 436.

Miller, Itineraria, Sp. 730.

Ruge, W.: Armaxa, RE 2,1 (1895), 1180.

Yakar, J./Gürsan-Salzmann, A.: Gemerek - Sivas - Malatya üçgeninde arkeolojik bir yüzey araştırması = Archäologischer Survey im Dreieck Gemerek - Sivas – Malatya, Türk arkeoloji dergisi 25,2 (1981), 173-178.

Zgusta, Ladislav: Kleinasiatische Ortsnamen, Heidelberg 1984, 97f.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Last Update:

12.12.2022 16:40


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige_en.php?id=1398 [last accessed on November 26, 2024]

Edition Information Privacy Statement