deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Part of Tabula Peutingeriana - Rome

Tabula Peutingeriana – Single display of hits

Toponym TP (renewed):

Asarino

Name (modern):

? bei Keklikoluk, Göksün ?

Image:
To the image detail
Toponym before XXIIII     Comana capadocia     
Toponym following XXIIII     Castabola     
Alternative Image ---
Image (Barrington) ---
Area:

Asia Minor

Toponym Type:

Toponym, no Symbol

Grid square:

9B4

Toponym Color:

black

Vignette Type :

---

Itinerary:

? = Siricis (210,9; 211,9) ?

Alternative Name (Lexica):

 

Name A (RE):

Asarinum

Name B (Barrington Atlas):

Asarinum (64 unlocated)

Name C (TIR/TIB/others):

 

Name D (Miller):

Asarnio

Name E (Levi):

 

Name F (Ravennate):

 

Name G (Ptolemy):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Dating from Toponym on TP:

Roman Imperial Period (Severan dynasty and 3rd century

Argument for Dating:

Der Ort erscheint in spätantiken Quellen anscheinend in unterschiedlichen Namensformen, vielleicht seit dem ItAnt.

Commentary on the Toponym:

ItMiller 737 schreibt Asarnio (Katancsich 1825 Asarmo). Doch wie die Vergrößerung zeigt, liest man am besten “Asarino” mit Ruge, RE s. v., BAtlas und Talbert.

Es handelt sich offenbar um einen Ort Kataoniens im südlichen Kappadokien an der Straße von Comana nach Melitene, laut TP 24 Meilen von ersterer (s. Ruge, RE 1518).

Der Ortsname ist sonst nicht belegt, wahrscheinlich entstellt (s. auch Zgusta 1984, 101), s. dazu u.

ItAnt 210,9 und 211,9 bieten an der Strecke von Comana nach Melitene im gleichem Abstand von Comana als erste die Station Siricis (wohl Ablativ von Siricae oder Sirica), die von BAtlas 64 C4 u. S. 990 versuchsweise mit Σάριχα/Saricha bei Steph. Byz. gleichgesetzt wird (so auch schon Ruge, RE s. v. Siricae und RE s. v. Saricha mit Kiepert und Ramsay 1896, 312; mit Vorsicht auch Zgusta 1984, 543; TIB 2, 281 dagegen setzen Σάριχα mit Σιριχᾶς/Σιραχᾶς gleich, das in mittelbyz. histor. Quellen als Wallfahrtsort genannt wird, und das sie bei Çukur, 49 km nnö. von Kaisareia lokalisieren; Zgusta 1984, 576 dagegen identifiziert Σιριχᾶς und Σιραχᾶς mit Siricis im ItAnt. Zu möglichen Beziehungen von Siricis zum Kloster Syricha im fr. 14. Jh. s. TIB 2, 289).

Vielleicht lässt sich die Toponymform “Asarino” auf der TP als Verschreibung aus einem ursprünglichen typischen Itinerareintrag in der Form “a Sarino” erklären, verschrieben aus “a Sarico”. Dann läge eine Identifizierung mit “Siricis” im ItAnt sowohl aufgrund der Enfernungsangaben als auch unter paläographischem Aspekt nahe. Mit großer Vorsicht könnte auch das unlokalisierbare Σάριχα/Saricha bei Steph. Byz. hinzugenommen werden.

Falls der Name vom nahen Fluss Saros (heute: Göksü) abgeleitet ist (s. Ruge, RE s. v. Saricha mit Lit.), lautete die urspüngliche Toponymform vielleicht “Sarica” (neutr. pl.) oder “Saricum/Sarikon”.

Siricis im ItAnt wird von BAtlas in der Nähe von Keklikoluk, südöstl. von Comana Cappadociae lokalisiert (so auch von Hild 1977, 134; Mitford 2018, 659; Karte 3), wo zahlreiche Meilensteine gefunden wurden, da von dort auch die Straße richtung SSO nach Kokusos abzweigte (s. Boybeyi/Probst 2008 mit Forschungslit.).

Weitere Lokalisierungsvorschläge für Asarino:
- Böyük (ItMiller 737 mit Karte 237)
- 24 Meilen von Kokusos (BAtlas S. 992).
Beides liegt ungefähr in der gleichen Gegend wie Keklikoluk.
- Weiter nördl. die Brücke bei Kemer (Ramsay 1890, 274).
- Identisch mit Zaruna, nahe südl. der Kilikischen Pforte (Forlanini 2001, 559, der eine Fehlplacierung der Strecke durch den Kartographen annimmt).
- Zur fälschlichen Identifizierung mit Sariz und dem hethit. Serrigga aufgrund des Namensanklangs s. Hild 1977, 92 Anm. 137 (mit Lit.).

Meilenangabe nach Castabola: XXIIII (24).






Miller, Itineraria, Sp. 737:
Asarnio (nicht Asarmo (Kt), Assarino (rel).) j. Böyuk (Festschrift Wachsmuth 29), Böz Öjuk.

References:

Boybeyi, S./Probst, P.: Ein neuer Meilenstein aus Keklikoluk (Kappadokien), Epigraphica Anatolica 41 (2008), 135–138.

Forlanini, Massimo: Quelques notes sur la géographie historique de la Cilicie, Publications de l´Institut Français d´Études Anatoliennes 13 (2001), 553-563, hier: 557-560.
https://www.persee.fr/docAsPDF/anatv_1013-9559_2001_act_13_1_1008.pdf

Hild, Friedrich: Das byzantinische Straßensystem in Kappadokien (= Denkschriften philosophisch-historischen Klasse 131), Wien 1977, 89; 92; 134.

Miller, Itineraria, Sp. 737.

Mitford, Timothy Bruce: East of Asior Minor. Rome´s Hidden Frontier, 2 vol.s, Oxford 2018, vol. 1, 180f; vol. 2, 571; 659; Karte 3.

Ramsay, W. M.: A Historical Geography of Asia Minor, London 1890, 66; 308; 312.

Ruge, W.: Asarinum, RE 2,2 (1896), 1518.

Ruge, W.: Saricha, RE II 1,2 (1920), 2514.

Ruge, W.: Siricae, RE II 6,1 (1927), 309.

Zgusta, Ladislav: Kleinasiatische Ortsnamen, Heidelberg 1984, 101; 543; 576.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Last Update:

18.12.2022 10:52


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige_en.php?id=1421 [last accessed on November 27, 2024]

Edition Information Privacy Statement