deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Part of Tabula Peutingeriana - Rome

Tabula Peutingeriana – Single display of hits

Toponym TP (renewed):

Aquis calidis

Name (modern):

 

Image:
To the image detail
Toponym before XXXIX?     Tyana     
Toponym following XII     Paduando     
Alternative Image ---
Image (Barrington)
Area:

Asia Minor

Toponym Type:

Toponym with Symbol

Grid square:

9B2

Toponym Color:

black

Vignette Type :

C Farmhouse/Aquae

Itinerary:

 

Alternative Name (Lexica):

 

Name A (RE):

Aqua 25

Name B (Barrington Atlas):

Aquae Calidae (66 F1)

Name C (TIR/TIB/others):

 

Name D (Miller):

Aquis Calidis

Name E (Levi):

Aquis Calidis (C,1)

Name F (Ravennate):

 

Name G (Ptolemy):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Dating from Toponym on TP:

---

Argument for Dating:

 

Commentary on the Toponym:

Einziger weiterer Beleg: Ad Aq(uas) Calida(s) CIL VI 5076 (sog. Iter Cappadocicum).

(Eine Identifizierung mit τὰ Θέρμα, erwähnt von Hierokl. 699,2 als Ort in Cappadocia Prima, schlug Hirschfeld, RE 298f vor;
paläographisch unwahrscheinlich ist der Vorschlag von Christol/Drew-Bear 2009, 250, eine Identität mit dem Caena in ItBurd 578,3 anzunehmen, das aus einer Namensverderbnis entstanden sei.)

Straßenstation in Kappadokien, 50 km südsüdöstl. von Tyana und 11 km nordwestl. von Podandus (9B2 Paduando). Laut. Hild 1977, 51f handelt sich bei dieser Strecke um eine der beiden von Tyana südwärts führenden Routen zu den Kililkischen Toren, die durch Meilensteine belegt sind (die östlichere ist im ItAnt 145,2-4 und im ItBurd 577,7-579,1 dargestellt), und die vor Podandus (9B2 Paduando) wieder zusammentreffen; zum mutmaßlichen Verlauf der Straße über den Çaykavak-Pass und durch das Çakıt-Tal s. Hild 1977, 51f (s. jedoch auch die Forschungsdiskussion bei Christol/Drew-Bear 2009, 250-254 und Turchetto 2012).

Ortsname und die Bädervignette verweisen auf ein Thermalbad, wahrscheinlich das heute noch beliebte Çiftehan Kaplıcaları in der Provinz Niğde, das einer lokalen Tradition zufolge von der Kaiserin Helena bei ihrer Reise ins Heilige Land erbaut worden sein soll und das unter dem Namen Hammat Lu`lu`a auch noch in byzantin. Zeit bekannt war (s. TIB 143 mit Lit.).
Dort Funde von Keramikscherben, wahrscheinlich aus der Broncezeit, dokumentieren eine bereits frühere Besiedlung (s. Erbil/Mouton 2018, 100). Bad aus der Seldschukenzeit auf römischen Fundamenten (dazu Bildirci 2009, 83)

Meilenangabe nach Paduando: XII (12)
Die rote Straßenlinie fehlt, entweder vergessen oder gleichsam ersetzt durch die Basislinie des Gebirgssymbols (mountain range #109E [mons Taurus])
Die Meilenzahl XII ist unter das Gebirgssymbol gerutscht, wie Talbert in seinem Kommentar vermutet, um dem Gebirgssymbol auszuweichen s. https://www.cambridge.org/us/talbert/talbertdatabase/TPPlace2320.html). Allerdings wäre genug Platz neben dem Toponym gewesen. Falls die Straßenlinie absichtlich ausgelassen wurde, könnte die Verschiebung der Meilenangabe hin zur Folgestation der Blicklenkung des Betrachters gedient haben.





Kommentar (Talbert):
-> Stretch to Padvando
The linework for this stretch is not marked.
The distance figure XII is placed to avoid overrunning mountain range #109E. It is hard to say how the mapmaker would have drawn the route linework in this instance.

Miller, Itineraria, Sp. 664:
Aquis Calidis, ad Aqu. Cailida (It Capp) (vgl. die heißen Quellen Asbaemon, südöstlich von Tyana); j. Ruinen westlich von Tachta Köprü, Komlydja genannt.

References:

Bildirici, Mehmet: Selçuklu Dönemi Konya Sulaması, in: Su ve Toprak Kaynakları
Geliştirme Konferansı Bildirileri 450 (2009), 10 – 100, hier: 83.

Christol, M./Drew-Bear, T.: L´aménagement de la Via Tauri sous les Sévères, Anatolia Antiqua 17 (2009), 239-254.

Erbil, Y./Mouton, A.: From Ikkuwaniya to Ura. A reassessment of the geography of the H͞ulaya River Land according to the Hittite archaeological and philological evidence, Anatolica 44 (2018), 75-122.

Hild, Friedrich: Das byzantinische Straßensystem in Kappadokien (= Denkschriften philosophisch-historischen Klasse 131), Wien 1977, 51-54.

Hirschfeld, G.: Aqua, Aquae 25, RE 2,1 (1895), 297.

Miller, Itineraria, Sp. 664.

Şimşek, Mehmet: Şifalı Sulara Yolculuk, Istanbul 2003, 269f.

Turchetto, Jacopo: Beyond the myth of the Cilician Gates. The ancient road network of Central and Southern Cappadocia, in: Aksel Tibet/Olivier Henry/Dominique Beyer (Hgg.):
La Cappadoce méridionale de la Préhistoire à l´époque byzantine. 3e Rencontres d´archéologie de IFEA, Istanbul 8-9 novembre 2012, Istanbul 2012, 179-200, hier: 189; 193.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Last Update:

18.12.2022 10:58


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige_en.php?id=1434 [last accessed on November 26, 2024]

Edition Information Privacy Statement