deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Part of Tabula Peutingeriana - Rome

Tabula Peutingeriana – Single display of hits

Toponym TP (renewed):

Cormassa

Name (modern):

? Kozluca Höyük

Image:
To the image detail
Toponym before XXXIIII     Temissonio     
Toponym following XII     Perge     
Alternative Image ---
Image (Barrington)
Area:

Asia Minor

Toponym Type:

Toponym, no Symbol

Grid square:

9B1

Toponym Color:

black

Vignette Type :

---

Itinerary:

 

Alternative Name (Lexica):

 

Name A (RE):

Kormasa

Name B (Barrington Atlas):

Kormasa? (65 D3)

Name C (TIR/TIB/others):

Kormasa (TIB 8, 653f)

Name D (Miller):

Cormassa

Name E (Levi):

 

Name F (Ravennate):

Cormasa (p. 30,40)

Name G (Ptolemy):

Κόρμασα (5,5,5)

Plinius:

 

Strabo:

 

Dating from Toponym on TP:

Early Empire (including Flavian period)

Argument for Dating:

Literar. belegt seit Liv.

Commentary on the Toponym:

Namensform nur hier überliefert. Der Name ist phrygisch (s. Zgusta 1984, 288f).

Übliche Namensformen:
- Κόρμασα Ptol. 5,5,5 (unter den Städen im Landesinneren des phrygischen Pisidiens); SEG 26, 1392.32;
- Cormasa Liv. 38,15,7 ad Cormasa urbem peruenit. Darsa proxima urbs erat; Rav 2,18 p. 30,40 Apollonia – Cormasa – Tagina.

Alternative Namensform:
Κύρμασα Polyb. 21,36,1 Κύρμασα πόλιν λαβὼν.

Eine Gleichsetzung mit dem Bischofssitz Palaiopolis (heute: Gâvur Ören) wird heute nicht mehr angenommen (s. TIB 772 mit Literatur zur Forschungskontroverse).

Stadt im NW Pamphylias bzw. Pisidias (nicht identisch mit Kolbasa, BAtlas 65 D3, wie durch Inschriftenfund belegt bzw. Korbasa, s. Bean 1959, 95; Milner 1998).
Wohl der heutige Hüyük Oluk Ağzı (Kozluca Höyük) am Ostufer des Lysis, 3 km ssö. von Boğaziçi (s. TIB 653), der die Ebene von Eğneş/Çallıca kontrollierte (Bean, PECS).

In späthellenist. und früher Kaiserzeit wichtig aufgrund seiner Lage am Tal an der wichtigen Straße sö. des Mäandertals Richtung pamphyl. Küste, die wohl schon im 3. Jh. v. Chr. exisiterte already third century BC, da der seleukid. General Garsyeris sie wohl schon 218 v. Chr. auf seinem Marsch von Laodikeia via Kretopolis nach Selge benutzte (Polyb. 5,72); diese Straße wurde also von M´. Aquillius vermutlich nicht erbaut, sondern nur 129 v. Chr. mit Meilensteinen versehen, um so den römischen Anspruch auf die Provinz Asia zu dokumentieren. Die 6 v. Chr. erbaute Via Sebaste dürfte dieser Strecke gefolgt sein; einer der Meilensteine des Cornutus Aquila, der den Bau dieser Straße erwähnt (s. French 1988, Nr. 267), wurde 1,7 km nördl. von Kozluca Höyük gefunden (s. Thonemann 2008, 54f mit Lit.).

189 v. Chr. von Consul Manlius mit reicher Beute erobert (Polyb. 21,36,1; Liv. 38,15,7; s. Ruge, RE 1417).

Archäolog. Reste: Phryg. und hellenist. Keramik (s. Poblome, J. et al. 2002 mit Lit.); Brücke in Boğaziçi; Meilensteine in der Nähe (French 1988, 267-269 und French 2014). 500 m östl. ein Sebasteion (s. TIB 654 mit Lit.; Hall 1986, 141f; Grabungsergebnisse s. Waelkens et al. 1988).

Münzen: Thonemann 2008, 55-58 schlägt vor, die Inschrift ΚΟΡ auf Kistophoren-Münzen der Attalidenzeit auf Kormasa zu beziehen. In diesem Fall hätte der Ort in dieser Zeit Polis-Status genossen.

Meilenangabe nach Perge: XII (12).




Miller, Itineraria, Sp. 717:
Cormassa, Coramassa (Ra, Liv, Pl), Κύρμασα (Polyb); cf. Κόρβασα (Pt) und Kόλβασα (Hl); j. Istanos? Von j. Istanos Abzweigung nach Comana; j. zwischen Ürgüdlü und Karibtsche (Lanckoronski 1890). Von Comana führte eine Straße weiter nach Antiochia Pisidiae – Meilenstein 122 mp (s. Strecke 105). Ferner führt von Istanos eine in den Itt nicht genannte Straße nach Patras (Strecke 100).

References:

Bean, G. E.: Notes and Inscriptions from Pisidia. Part I, Anatolian Studies 9 (1959), 67-117, hier: 91-97.

Bean, G. E.: Kormasa (Egneş) Turkey, in: Stillwell, Richard/MacDonald, William L./McAlister, Marian Holland (Hgg.): The Princeton encyclopedia of classical sites (PECS), Princeton, N.J. Princeton University Press 1976.
https://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus:text:1999.04.0006:entry=kormasa.

French, D.: Roman Roads and Milestones of Asia Minor, vol. 2,1, Oxford 1988.

French, D.: Roman Roads and Milestones of Asia Minor, vol. 3,6, Ankara 2014, 29-32.

Hall, A. S.: The Milyadeis and their territory, Anatolian Studies 36 (1986) 137-157, hier: 141f.
https://www.jstor.org/stable/pdf/3642831.pdf?refreqid=excelsior%3A6927db419c8b20f9a2b22f99e6bb33ec.

Iversen, Paul A.: Inscriptions from Pisidian Konane (Conana) and the Surrounding Area, Epigraphica Anatolica 45 (2012), 103–152.

Külzer, Andreas: Kleinasien in der Tabula Peutingeriana: Reale und fiktionale Kommunikationswege, Orbis Terrarum 18 (2020), 125-145, hier: 139.

Miller, Itineraria, Sp. 717.

Milner, N. P.: An Epigraphical Survey in the Kibyra-Olbasa Region Conducted by A. S. Hall (= RECAM 3), London 1998, 70f.

Poblome, J. et al.: The Concept of a Pottery Production Centre. An Archaeometrical Contribution from Ancient Sagalassos, Journal of Archaeological Science 29 (2002), 873–882, hier: 875.

Ramsay, W. M.: Cities and Bishoprics of Phrygia I, Oxford 1897, 327.

Ruge, W.: Kormasa, RE 11,2 (1922), 1417.

Thonemann, Peter: Cistophoric Geography: Toriaion and Kormasa, The numismatic chronicle 168 (2008), 43-60, hier. 53-58.
https://www.jstor.org/stable/pdf/42678760.pdf.

Waelkens, M. et al.: The survey and archaeometrical research at Sagalassos 1996, in: The XIIIth International Symposium on Archaeometry, Ankara 1998, 1–29.

Zgusta, Ladislav: Kleinasiatische Ortsnamen, Heidelberg 1984, 288f.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Last Update:

18.12.2022 11:15


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige_en.php?id=1471 [last accessed on November 26, 2024]

Edition Information Privacy Statement