deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Part of Tabula Peutingeriana - Rome

Tabula Peutingeriana – Single display of hits

Toponym TP (renewed):

Cano

Name (modern):

Dalyan

Image:
To the image detail
Toponym before LXII     Lorimna     
Toponym following XV     Pataras     
Alternative Image ---
Image (Barrington)
Area:

Asia Minor

Toponym Type:

Toponym, no Symbol

Grid square:

9B2

Toponym Color:

black

Vignette Type :

---

Itinerary:

 

Alternative Name (Lexica):

 

Name A (RE):

Kaunos 1

Name B (Barrington Atlas):

Caunus (65 A4)

Name C (TIR/TIB/others):

Kaunos (TIB 8, 615—620)

Name D (Miller):

Cano

Name E (Levi):

 

Name F (Ravennate):

Gaunon (p. 91,7)

Name G (Ptolemy):

Καῦνος (5,2,11f; 5,3,2)

Plinius:

 

Strabo:

 

Dating from Toponym on TP:

Late Antiquity (from Diocletian and 4th century)

Argument for Dating:

Die Namensform und eventuell die Positionierung bei Lycia scheinen in die Spätantike zu verweisen.

Commentary on the Toponym:

Gleiche Namensform:
- Κάνος Notit. Episc. 9,258,
wohl haplographiert aus Κάννος Notit. Episc. 3,253 u. ö. (weitere Stellen s. Bürchner, RE 88).

Klassische Formen:
- ὁ Καῦνος recht oft belegt, vor allem in der Geschichtsschreibung, seit Hdt. 1,176,3 u. ö., z. B. Thuk. 1,116,3 ἐπὶ Καύνου καὶ Καρίας; 8,108; Ps.-Skyl. 99 Καῦνος Καρικὴ πόλις καὶ λιμὴν κλειστός (karischer Stadt und geschlossener Hafen); Aristot. vent. 973 a3 u. ö.; Pol. 30,5-31; Diod. 14,78,4f u. ö.; Strabo 14,2,2f εἶτα Καῦνος καὶ ποταμὸς πλησίον Κάλβις βαθὺς, ἔχων εἰσαγωγήν, καὶ μεταξὺ Πίσιλις. 3 Ἔχει δ´ ἡ πόλις νεώρια καὶ λιμένα κλειστόν· ὑπέρκειται δὲ τῆς πόλεως ἐν ὕψει φρούριον Ἴμβρος (Stadt beim befahrbaren Fluss Imbros mit Werft, abeschlossenem Hafen und einer darüber aufragenden Festung; fruchtbar, aber von ungesundem Klima; Lossagung von den Rhodiern von den Römern aufgehoben; karischsprechend, jedoch aus Kreta stammend); Arr. an. 2,5,7; Ptol. 5,2,11f nahe der Grenze von Karia zu Lykia; 5,3,2; Dion. perieg. 533; Paus. 6,7,6; Stadiasmus maris magni 265f; 272; Hierokl. synekd. 685,1 (zu Lykia); Steph. Byz. s. v. πόλις Καρίας, ἀπὸ Καύνου, οὗ ἡ ἀδελφὴ Βυβλὶς ἐρασθεῖσα φεύγοντος ἐκείνου <ἀπήγξατο>. ὅθεν ἡ παροιμία ὁ Καύνιος ἔρως. ἔστι δὲ νοσώδης, ὅθεν καὶ Στρατόνικος ὁ κιθαριστὴς ἰδὼν ἐπιμελῶς χλωροὺς τοὺς Καυνίους ἔφη „οἵηπερ φύλλων γενεή, τοίη δὲ καὶ ἀνδρῶν“ (Namensaition von Kaunos dem Bruder der Byblis; Bonmot des Stratonikos zur kränklichen Hautfarbe der Bewohner wie Strabo 14,2,3)
- lat. Caunos belegt seit Cic. div. 2,84 cum M. Crassus exercitum Brundisi imponeret, quidam in portu caricas Cauno advectas vendens ´Cauneas´ clamitabat, u. ö.; z. B. Plin. nat. 5,104 (zu Caria) oppidum Caunos liberum; 5,131 u. ö.
- Caunus z. B. Mela 1,83 (zu Caria) secundum Calbim amnem Caunus oppidum valetudine habitantium infame; Avien. perieg. 713; Prisc. perieg. 551.

Verschrieben zu
- Gaunon Rav 5,8 p. 91,7 Lindon – Gaunon – Piccos - Lerimna; Guido 96 Lidia – Gaunon – Picos – Lerinna.

Weitere Stellen s. u.

Der Name ist griech. und bedeutet “Anteil, Los” (s. Hesych. s. v. καυνός).
Der lyk. Name lautete Xbide (s. Zgusta 1984, 242).

Hafenstadt im Grenzgebiet zwischen Karia und Lykia (auf der TP östl. von Lycia eingetragen) am Kalbis (Strabo 14,2,2), heute verlandet, 3 km vom Meer entfernt, Ruinen gegenüber von Dalyan in in fruchtbarer, aber wegen Malaria (Dion Chrys. 32,92) ungesunder Umgebung (s. Kaletsch, DNP), da der natürlich geschützte Hafen mit Werft, der oft von militär. Bedeutung war, in röm. Zeit zunehmend versumpfte (s. TIB 615).
Die Kaunioi galten als autochthon, beanspruchten selbst kret. Herkunft (Hdt. 1,172; Strabo 14,2,3); Sprache dem Karischen ähnlich; Inschr. in vom Karischen abweichenden Alphabet.
546 v. Chr. von Harpagos erobert (Hdt. 1,171; 176), war am Ion. Aufstand beteiligt (Hdt. 5,103) und Mitglied im Attisch-Delischen Seebund; nach 387/6 Ausbau zur griech. Stadt. Hauptgott war der Basileus Kaunios (Zeus Kaunios). 333 von Ptolemaios und Asandros besetzt (Arr. an. 2,5,7; Curt. 3,7,4), 313 von Antigonos, 309 von Ptolemaios eingenommen (Diod. 19,75,5; 20,27,2); 287/6 unter Demetrios (Plut. Demetrios 49), 285 unter Lysimachos, danach ptolemäisch. 197 von Rhodos erkauft. 189-167 (bzw. 185-165) unter einem rhodischen Gouverneur. 167 Versuch eines Abfalls von (Pol. 30,5,11; 5,13f; Liv. 45,25,11ff). 166 befahl der röm. Senat den Abzug der rhodischen Garnison (Pol. 30,21,3; Strabo 14,2,3); Kaunos war frei. Kalynda, 166 von Kaunos annektiert, verlor Kaunos 163 an Rhodos (Pol. 31,4).
Seit 129 civitas libera der Prov. Asia, 88 auf Mithradates´ VI. Seite; es befolgte den “Blutbefehl von Ephesos” (App. Mithr. 23) und wurde daher 81 vom Senat wieder Rhodos unterstellt; vor 51/50 wieder in die Prov. Asia aufgenommen (Cic. fam. 13,56,3). In der Kaiserzeit oppidum liberum (Plin. nat. 5,104); um 80 n. Chr. wieder von Rhodos abhängig (Dion Chrys. 31,124f; s. Kaletsch, DNP).
Seit Konstantin I in die Provinz Lykia eingegliedert (wie anscheinend auch in der TP, 9B1 roter Schriftzug Lycia), erstmals belegt 359. Als Suffraganbistum von Myra in den Notit. Episc. bis zum 12. Jh. verzeichnet (s. TIB 619).
Export von Sklaven, Salzfisch, Pinienharz, Feigen (Cic. div. 2,84; Plin. nat. 15,83; Colum. 10,414; Stat. silv. 1,6,15) und Meersalz, das zur Herstellung von Augensalben und Pflastern verwendet wurde (Plin. nat. 31,99; s. Kaletsch, DNP).

Viele archäolg. Reste (ab dem 9. Jh. v. Chr.), z. B. Felsengräber (4. Jh. v. Chr.), Akropoleis, Befestigungsmauern, röm. Theater; Hafenanlagen, Tempel, Thermen, frühchristl. Basilika. Überblicke zu den neueren Grabungsergebnissen s. Ögün/Işik 2001; Özen-Kleine/Özen 2015; Işık 2016; Diler 2017.
Ältere Lit. s. Kaletsch, DNP

Inschriften und histor. Überblick: Marek 2006.

Meilenangabe nach Patras: XV (15);
die rote Straßenlinie verläuft zunächst Richtung Patras, biegt dann aber zurück in Richtung Patamo, endet jedoch vorher (s. dazu Art. 9B2 Patamo , vgl. auch Kommentar Talbert https://www.cambridge.org/us/talbert/talbertdatabase/TPPlace2388.html).
Die Meilenangabe ist viel zu gering für Patras und wäre auch zu knapp für Glaukos Potamos (in Wirklichkeit 48,6 km auf moderer Straße). Sie würde in etwa passen für die möglicherweise ausgefallene Station Lindon (s. o.)/Kalynda.





Kommentar (Talbert):
-> Stretch to Patras
The natural way to read the map is to think that the Cano stretch leads directly to Patras. Conceivably, it might instead do so via Patamo, but in the absence of route linework users of the map cannot be sure of that. The significance of the thin red linework (seemingly redundant) that curves its way from below the Cano distance figure XV down to the Patras symbol is another cause for puzzlement; possibly it is just a copyist´s slip, or a means of confirming that in his view this figure refers to the Cano-Patras stretch. Patamo remains an isolated name without a distance figure.

Miller, Itineraria, Sp. 706:
Cano, Gaunon (Ra, Gu), est Caunus, ἡ Καῦνος (Hd, Thuc, Scyl, Pol, St, Pt, Stad, Liv, Ml, Pl, HL – zu Lycia); östlich von der Mündung des Calbis (St, Pt, Pl – westlich, Ml), in fruchtbarer, aber ungesunder Gegend von Kretensern gegründet, mit Zitadelle namens Imbros und geschlossenem Hafen für Kriegsschiffe und sicherer Reede für andere Fahrzeuge (St). Bedeutender Handel mit getrockneten Feigen. Vaterstadt des Malers Protogenes; j. Dorf Kaignes. Die beiden Einbuchtungen von Cano und Atalia und dazwischen die halbinselartige Ausladung des Festlandes sind offenbar absichtlich und mit Bewußtsein gezeichnet. Ra schiebt ein: Lindum (fl.), Lindon (Ra), Lidia (Gu) = Calynda im Innern (St, Pt, Pl), Münzen: Καλλινδέων; ihre Einwohner fochten in der Schlacht bei Salamis unter einem eigenen König; [cf. Chlydae (Pt, Stadiasm), 30 st vom Prom. Pedalium, mit eigenem Hafen, da sie Schiffe zur Flotte des Xerxes stellten]; j. Ruinen auf einem hohen Berg (Fellows), auf dem linken Ufer des Indus, j. Doloman Tschai. Von hier ab wieder Landweg; Patamo liegt landeinwärts, wohl nicht weit von Calynda entfernt.

References:

Bürchner, L.: Kaunos 1, RE 11, 86-88.

Diler, Adnan (Hg.): 50th anniversary of Caunus/kbid Memet Cengiz Işık´a armağan / Festschrift für Memet Cengiz Işık (= BÜKSAM Suppl. 1), Ankara 2017.

Flensted-Jensen, Pernille: 898. Kaunos, in: Hansen, Mogens Herman/Nielsen, Thomas Heine: An inventory of archaic and classical poleis, Oxford 2004, 1120f.

Işık, Cengiz: Kaunos 2015 Yılı Araştırmaları = 2015 Research in Kaunos, Anadolu akdenizi arkeoloji haberleri 14 (2016), 43-48.

Kaletsch, Hans: Kaunos 2, in: Walde, Christine (Basel) and Kaletsch, Hans (Regensburg), “Kaunos”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 29 December 2021
First published online: 2006.

Karatas, Aynur-Michele-Sara: Rituals and Votive Offerings at the Sanctuary of Demeter in Kaunos, Mouseion, 17 (2020), 273-321.

Marek, Christian: Die Inschriften von Kaunos (= Vestigia 55), München 2006.

Marek, Christian: Kaunos und Lykien, Adalya 14 (2011), 57–62.

Miller, Itineraria, Sp. 706.

Ögün, Baki/Işik, Cengiz: Kaunos – Kbid. The results of 35 years of research (1966–2001), Izmir 2001.

Özen-Kleine, Britta/ Özen, Soner: Neue Forschungen in der antiken Stadt Kaunos. In: M. Koch (Hg.): Beiträge des internationalen Symposiums zur Archäologie in der Großregion 7. – 9. März 2014 in Otzenhausen, Otzenhausen 2015, 67–82.

Schmaltz, Bernhard: Der Rundbau am Theater in Kaunos: Eine σκοπή/ein Beobachtungsplatz?, Archäologischer Anzeiger, 2. Halbband 2020, 2510-4713.
https://publications.dainst.org/journals/index.php/aa/article/view/2821.

Zgusta, Ladislav: Kleinasiatische Ortsnamen, Heidelberg 1984, 242.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Last Update:

18.12.2022 11:43


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige_en.php?id=1506 [last accessed on November 26, 2024]

Edition Information Privacy Statement