deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Part of Tabula Peutingeriana - Rome

Tabula Peutingeriana – Single display of hits

Toponym TP (renewed):

Sacrata

Name (modern):

Monte Santo bei Civitanova [2] / Santa Maria a Potenza [3]

Image:
To the image detail
Toponym before -     Polentia     
Toponym following VI     Flusor Flumen     
Alternative Image ---
Image (Barrington 2000)
Image (Scheyb 1753) ---
Image (Welser 1598) ---
Image (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/416851
Area:

Italy

Toponym Type:

Toponym, no Symbol

Grid square:

4B4

Toponym Color:

black

Vignette Type :

---

Itinerary:

 

Alternative Name (Lexica):

 

Name A (RE):

Sacrata [2] - https://elexikon.ch/RE/IA,2_1673.png

Name B (Barrington Atlas):

Sacrata (42 unlocated)

Name C (TIR/TIB/others):

 

Name D (Miller):

Sacrata

Name E (Levi):

 

Name F (Ravennate):

Sacrata (p. 68.35), Sacria (p. 84.08)

Name G (Ptolemy):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Dating from Toponym on TP:

Late Antiquity (from Diocletian and 4th century)

Argument for Dating:

Erste überlieferte literarische Erwähnung beim Geographen von Ravenna bzw. seiner spätantiken Quelle.

Commentary on the Toponym:

Kommentar (Köhner)
a) Lesung und Rekonstruktion des Namens
Sacrata

b) Moderne(r) Name(n) und Verortung(en)
Monte Santo bei Civitanova [2] / Santa Maria a Potenza [3]

c) Namensformen belegt bei antiken Autoren
Sacrata (Geogr. Rav. p. 68.35), Sacria (Geogr. Rav. p. 84.08)

d) Datierung der Namensform auf der TP
Der Ort ist literarisch nur beim Geographen von Ravenna bzw. seiner spätantiken Vorlage belegt, sein Eintrag auf der Karte damit spätestens spätantik zu datieren.

e) Bedeutung des Toponyms in der Antike
Miller, Itineraria, Sp. 214:
Sacrata, it. Sacria (Ra), Sacraria (Gu); j. Monte Santo bei Civitanova. 6.

RE: Sacrata [2]
Station in Picenum an der Via Flaminia, nach der Tab. Peut. VI mp. von Chienti entfernt; die Entfernung von Potenza fehlt (sie müsste VIII mp. betragen). Der Ost irt mit der heutigen Kirche Santa Maria a Potenza zu identifizieren (vgl. Geogr. Rav. IV 259. Guido 462, 17). [Philipp]

f) wenn vorhanden: Kommentar zur Vignette
-

g) Kommentar zur Einzeichnung auf der TP
-

h) Hinweise zum Streckennetz und den Distanzangaben
-

References:

[1] Desjardins, Table, p. 173, col. 2, no. 6.

[2] Miller, Itineraria, Sp. 214.

[3] Philipp, Hans, Sacrata [2], in: RE I A.2 (1920), Sp. 1674.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Last Update:

28.10.2025 18:16


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige_en.php?id=194 [last accessed on November 21, 2025]

Edition Information Privacy Statement