deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Part of Tabula Peutingeriana - Rome

Tabula Peutingeriana – Single display of hits

Toponym TP (renewed):

Leuceris

Name (modern):

Lecco

Image:
To the image detail
Toponym before XX     Bergomum     
Toponym following XXXV     Brixia     
Alternative Image ---
Image (Barrington 2000)
Image (Scheyb 1753)
Image (Welser 1598) ---
Image (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/383693
Area:

Italy

Toponym Type:

Toponym, no Symbol

Grid square:

3A2

Toponym Color:

black

Vignette Type :

---

Itinerary:

 

Alternative Name (Lexica):

 

Name A (RE):

Leuceris

Name B (Barrington Atlas):

Leucerae (39 E2)

Name C (TIR/TIB/others):

Leuceris (TIR L 32, 84)

Name D (Miller):

Leuceris

Name E (Levi):

 

Name F (Ravennate):

Leuceris (p. 67.14)

Name G (Ptolemy):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Dating from Toponym on TP:

Late Antiquity (from Diocletian and 4th century)

Argument for Dating:

Erste literarische Erwähnung beim Geographen von Ravenna bzw. seiner spätantiken Quelle.

Commentary on the Toponym:

Kommentar (Köhner)
a) Lesung und Rekonstruktion des Namens
Leuceris

b) Moderne(r) Name(n) und Verortung(en)
Lecco

c) Namensformen belegt bei antiken Autoren
Leuceris (Geogr. Rav. p. 67.14)

d) Datierung der Namensform auf der TP
Der Ort ist nur beim Geographen von Ravenna bzw. seiner spätantiken Vorlage belegt, sein Eintrag auf der Karte damit spätantik zu datieren.

e) Bedeutung des Toponyms in der Antike
Miller, Itineraria, Sp. 257:
Leuceris; it. (Ra, Gu), an der östlichen Südspitze des Sees, in der Ta verdorben, steht nach Bergonum statt vor demselben; j. lecco. Von Vergamo bis Altino ausführlicher Hi 558/9 - wo aber 2 Stationen fehlen. 20.

RE: Leuceris, Ortschaft auf der Tab. Peuting., an der Straße Bergamo – Brescia. Spruner-Menke identifiziert es mit dem mittelalterlichen Leucum, heute Lecco, freilich muss man dann die Namen Bergomum und L. auf der Tabula umstellen. Vgl. Mazzi Le vie romane milit. Nel territ. Di Bergamo. II La via da Leuceris a Bergamo: Straßenreste sind nicht zu finden mit Ausnahme der Römerbrücke über den Brembo. Mazzi ändert die Zahlen der Tabula: Comum L.: 21 mp. L-Bergommum 24 mp. Leuceris scheint übrigens der (in den Itinerarien gebräuchliche) lokativische Ablativ zu sein (wie Parisiis, Treveris usw.), so dass der Nominativ als Leucera (Neutr. Plur.) anzusetzen wäre. Vgl. Forbiger Hand. D.a. Geogr. I 404 [Philipp-Cramer]

TIR: Leuceris (Chiari?) R. X (It.) Brescia VIII e
Tab. Peut. III B 1 e n. 40 p. 125 (Desjardins); Geogr. Rav. IV 30.
Località a Mp XX da Bergomum e XXV da Brixia identificata anche con Lovere (Lago s`Iseo), Lecco, Airuno (a Sud di Lecco), Bettolino (riva destra dell`Oglio di fronte a Palazzolo), Villasola (riva sinistra dell`Adda di fronte a Brivio).
RE XII 2150 (H. Philipp), Belotti. Storia di Bergamo I 92, 98 (con bibliogr.); Bergomum 1942, 120 ss.; 1943, 30 ss., 89 ss.

f) wenn vorhanden: Kommentar zur Vignette
-

g) Kommentar zur Einzeichnung auf der TP (Gestaltungsfehler/Folgefehler?)
Laut Talbert [5], Philipp [4] und Miller [2] müssen Leuceris und Bergomum eigentlich Platz tauschen. Sie wurden vermutlich in einer nicht näher zu bestimmenden früheren Kopierstufe vom Kopisten versehentlich vertauscht.

h) Hinweise zum Streckennetz und den Distanzangaben
-

References:

[1] Desjardins, Table, p. 124, col. 1, no. 40.

[2] Miller, Itineraria, Sp. 257.

[3] Nissen,

[4] Philipp, Hans, Leuceris, in: RE XII.2 (1925), Sp. 2150.

[5] Talbert, Richard, https://www.cambridge.org/us/talbert/talbertdatabase/TPPlace1041.html

[6] TIR L 32, 84: Leuceris.
____________________________

CA Lecco 356-60
Tab. Peut. III B 1 e n. 40 p. 125 (Desjardins)

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Last Update:

15.10.2025 14:57


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige_en.php?id=49 [last accessed on November 18, 2025]

Edition Information Privacy Statement