deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Pantalla individual

Topónimo (simplificado):

(unnamed / illegible, no. ID 275)

Nombre (moderno):

 

Imagen:
Al detalle de la imagen
Topónimo antes V     Tabellaria     
Topónimo después ∞     Gravisca     
Imagen alternativa
Imagen (Barrington 2000)
Imagen (Scheyb 1753) ---
Imagen (Welser 1598) ---
Imagen (MSI 2025) ---
Área:

Italia

Tipo de topónimo:

Sin topónimo legible

Cuadrícula:

4B1

Color del topónimo:

sin color

Tipo de viñeta:

---

Itinerario:

 

Nombres alternativos (diccionarios):

 

Nombre A (RE):

 

Nombre B (Barrington Atlas):

 

Nombre C (TIR / TIB /otros):

 

Nombre D (Miller):

 

Nombre E (Levi):

 

Nombre F (Ravenate):

 

Nombre G (Ptolemaios):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datación del topónimo en la TP:

indeterminado hasta ahora

Fundamento para la datación:

Kein Name vorhanden, der datiert werden könnte.

Comentario al topónimo:

Philipp Köhner
Muss vlt Graviscae hier hochrutschen auf die Treppe?

Miller, Itineraria, Sp. 246:
[Tabellaria·v· ist irrtümlich hier statt nach Gravisca eingesetzt.]
co. - bezieht sich auf das eine Stunde entfernte Tarquinis, es heißt also Tarquinis con Cravisca oder vic. Strecke 49.

Zur Entfernungsangabe (Miller, Itineraria, S. LII)
Eigentümlich ist die Abkürzung .co., durch welche die Zusammengehörigkeit von 2 Orten bezeichnet wird, und welche wahrscheinlich bloß con, oder auch connexum, conjunctum, compitum, nach Desjardins compendium zu lesen, nach Cuntz das vom Abschreiber nicht verstandene Abkürzungszeichen ∞ = mille, eine Meile, was in den meisten Fällen zutrifft; oft falsch gedeutet.

Bibliografía:

Miller, Itineraria, Sp. 246;

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Última elaboración:

07.04.2025 15:38


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige_es.php?id=275 [zuletzt aufgerufen am 15.11.2025]

Derechos Política de privacidad