deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Pantalla individual

Topónimo (simplificado):

Luteci

Nombre (moderno):

Paris

Imagen:
Topónimo antes XV     Briuisara (Brivisara)     XLVII     Cenabo     
Topónimo después XVII     Meteglo     
Imagen alternativa ---
Imagen (Barrington 2000)
Imagen (Scheyb 1753) ---
Imagen (Welser 1598) ---
Imagen (MSI 2025) ---
Área:

Galia/Germania

Tipo de topónimo:

Topónimo sin símbolo

Cuadrícula:

1A4

Color del topónimo:

negro

Tipo de viñeta:

---

Itinerario:

Luticia (368,2)

Nombres alternativos (diccionarios):

Lutecia Parisiorum (DNP)

Nombre A (RE):

Lutecia Parisiorum

Nombre B (Barrington Atlas):

Lutetia (11 C4)

Nombre C (TIR / TIB /otros):

 

Nombre D (Miller):

Luteci

Nombre E (Levi):

 

Nombre F (Ravenate):

 

Nombre G (Ptolemaios):

Λουκοτεκία (2,8,13)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datación del topónimo en la TP:

---

Fundamento para la datación:

 

Comentario al topónimo:

Miller, Itineraria, Sp. 110, 100:
Luteci, Strecke 16; j. Paris. 17, 18 (It).
Luteci, Luticia (It), civ. Parisiorum (ng in Lugd. Senonia), praef. classis Anderetianorum, Parisius – praef. Sarmatarum gentilium, a Chora Parisios usque (ND), Matrona et Sequana, amnes magnitudinis geminae, qui fluentes per Lugdunensem, post circumclausum ambitu insulari Parisiorum castellum, Lutetiam nomine, - (Am); Kaiser Julian hat den Winter 357/8 in dem lieben Lutetia verlebt, wie er schreibt, den so nennen die Gallier das Städtchen der Pariser, eine kleine Insel, im Flusse gelegen und rings ummauert; j. Paris. Zwischen den Straßen Rue Monge und Rue de Navarre 1870-1883 kleinere Hälfte eines Amphitheaters aus dem 2. und 3. Jahrhundert n. Chr. freigelegt. Das Palais des Thermes soll auf Constantius Chlorus zurückgehen. Uralte Katakomben. Iss: 3026-3055. Abzweigung nach Riobe, Strecke 18. 47; von L. (Der Verbindungsstrich fehlt irrig bei Bt, Bg, Ve) bis Salioclita (j. Saclas) 24, von hier nach Cenabo 24 (It).

Datierung (Barrington):
Lutetia - Hellenistic/ Roman/ Late Antique (TIR Lutetia 142-43; CAG 75)
§ Lutecia
§ Luticia

DNP:
Lutecia Parisiorum
(Caes. Gall. 6,3,4; 7,57f.; Λουκοτοκία, Strab. 4,3,5; Παρισίων Λουκοτεκία, Ptol. 2,8,13; Luticia, Itin. Ant. 366,5f.; Luteci, Tab. Peut. 2,4). Ortschaft, ca. 250-200 v.Chr. gegr. auf einer Insel der Sequana (Seine), wo eine Handelsstraße in Nord-Süd-Richtung den Fluß kreuzt; h. Paris. Der Fluß bot natürlichen Schutz, während die nahegelegene Höhe Sainte-Geneviève direkte Überwachung der Umgebung ermöglichte. Zur Zeit der Eroberung Galliens durch Caesar stand L. in voller Blüte (Goldmz. der Parisii); 52 v.Chr. brannte die Stadt ab (Caes. Gall. 7,58). In der frühen Kaiserzeit erfolgte die Gründung einer unbefestigten Doppelstadt (auf der Insel und auf dem linken Ufer; Forum, 3 Thermen, Theater, Amphitheater, Tempel, Wasserleitung); Schiffsanlegeplatz (nautae Parisiaci). Nach german. Einfällen (ca. 250 n.Chr.) wurde der Stadtteil auf der Insel (s. Ausgrabungen der “Crypte archéologique”) und das Forum befestigt. Das linke Flußufer war noch in der späten Kaiserzeit besiedelt. Später nahm L. den Namen des Volksstamms an (apud Parisiam civitatem, Konzilsbericht von 360 n.Chr.; Παρίσιον, Zos. 3,9).
Lafond, Yves (Bochum)

RE:
Lutecia Parisiorum
https://elexikon.ch/RE/XIII,2_2097.png

Bibliografía:

Miller, Itineraria, Sp. 110, 100.

Cramer, Franz, Lutecia Parisiorum, in: RE XIII/2 (1927), Sp. 2096.

R. Bedon (Hrsg.), Les villes de la Gaule lyonnaise (Caesarodunum 30), 1996, 225-262.

P.-M. Duval, Les inscriptions antiques de Paris, 1960.

Ders., Nouvelle histoire de Paris, 1993.

M. Fleury, s.v. L., PE, 534f.

Ders., s.v. Parigi, EAA2, 1996, 254-256.

Ders., Naissance de Paris, 1997.

Ders., V. Kruta, La Crypte archéologique du parvis Notre-Dame, 1990.

P. Velay, De L. à Paris, 1993.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Última elaboración:

07.02.2024 15:41


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige_es.php?id=3067 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]

Derechos Política de privacidad