deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Pantalla individual

Topónimo (simplificado):

Iouis Larene (Iovis Larene)

Nombre (moderno):

Campo di Giove [3] / Ocriticum [Pleiades]

Imagen:
Al detalle de la imagen
Topónimo antes VII     Svlmonae (Sulmonae)     
Topónimo después XXV     Aufidena     
Imagen alternativa ---
Imagen (Barrington 2000)
Imagen (Scheyb 1753) ---
Imagen (Welser 1598) ---
Imagen (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/432886
Wikipedia https://it.wikipedia.org/wiki/Ocriticum
Área:

Italia

Tipo de topónimo:

Topónimo sin símbolo

Cuadrícula:

5B2

Color del topónimo:

negro

Tipo de viñeta:

---

Itinerario:

 

Nombres alternativos (diccionarios):

 

Nombre A (RE):

Iovis Larene - https://elexikon.ch/RE/IX,2_2013.png

Nombre B (Barrington Atlas):

‘Iovis Lareni’ (44 F1)

Nombre C (TIR / TIB /otros):

 

Nombre D (Miller):

Jouis Larene

Nombre E (Levi):

 

Nombre F (Ravenate):

Larene (p. 73.09)

Nombre G (Ptolemaios):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datación del topónimo en la TP:

Antigüedad Tardía (desde Diocleciano y siglo IV)

Fundamento para la datación:

Erste überlieferte literarische Erwähnung beim Geographen von Ravenna bzw. seiner spätantiken Quelle.

Comentario al topónimo:

Kommentar (Köhner)
a) Lesung und Rekonstruktion des Namens
Iovis Larene

b) Moderne(r) Name(n) und Verortung(en)
Campo di Giove [3] / Ocriticum [Pleiades]
‘Iovis Lareni’ is marked as a station on the Peutinger map. It lies 7 miles from Sulmo. This place coincides with the ancient site of Ocriticum, a pre-Roman and Roman settlement. The site, located in the Italian comune of Cansano (province of L`Aquila, Abruzzo), includes the remains of two Italo-Roman temples sacred to Jupiter and Hercules and a sacellum of Ceres and Venus.

c) Namensformen belegt bei antiken Autoren
Larene (Geogr. Rav. p. 73.09)

Eine Inschrift (CIL IX 7150) aus Cansano/Ocriticum verweist auf die Kultstätte: Sex(to) Paccio / Argynno / cultores Iovis / Ocriticani / p(osuerunt), vgl. [4]

Etymologische Herleitung des Namens
Dem Namen nach handelt es sich um eine Kultstätte Jupiters.

d) Datierung der Namensform auf der TP
Der Ort ist literarisch nur beim Geographen von Ravenna bzw. seiner spätantiken Vorlage belegt, sein Eintrag auf der Karte damit spätestens spätantik zu datieren.

e) Bedeutung des Toponyms in der Antike
Miller, Itineraria, Sp. 370:
Jouis Larene (Irrig Latene (Ve)), Larene (Ra), Larinum (Gu); ager Jobanus? (l. col.); j. Pettorano. Funde. 25 - stimmt von Sulmone, vgl. It; von Jovis L. sollte es 18 heißen.

RE: Iovis Larene, Station auf der Tab. Peut., 7 mp. von Sulmo, 25 mp von Aufidena, an der über die Abruzzen führenden Straße. Im Majellagebirge findet sich ein Pass Forca Palena und ein Dorf gleichen Namens, sodass Clüver und Holstenius (vgl. R. Kiepert FOA XX p. 3) eine Verschreibung annehmen und Holstenius den Tempel beim heutigen Campo di Giove ansetzt, wozu die Entfernungsangaben stimmen. Der heutige Weg meidet die aus solcher Wegführung ergebende Steilheit und größere Entfernung, sodass den Ausführungen von R. Kiepert zu folgen und entsprechend dem Ansatz seines Vaters das Templum Iovis Larene bei der heutigen Madonna di Cinquemiglia zu suchen ist. Nissen Ital. Landesk. II 788. R. Kiepert FOA a.a.O. [Philipp]

f) wenn vorhanden: Kommentar zur Vignette
Da es sich um den Ort eines Heiligtums Jupiters handelt, könnte man eine B-Vignette erwarten, die jedoch nicht eingezeichnet ist.

g) Kommentar zur Einzeichnung auf der TP (Gestaltungsfehler/Folgefehler?)
-

h) Hinweise zum Streckennetz und den Distanzangaben
-

Bibliografía:

[1] Desjardins, Table, p. 171, col. 3, no. 2.

[2] Miller, Itineraria, Sp. 370.

[3] Philipp, Hans, Iovis Larene, in: RE IX.2 (1916), Sp. 2014.

[4] https://pleiades.stoa.org/places/432886.

__________________
FormIt Superaequum 273-74)

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Última elaboración:

28.10.2025 17:56


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige_es.php?id=329 [zuletzt aufgerufen am 14.11.2025]

Derechos Política de privacidad