deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Pantalla individual

Topónimo (simplificado):

Cerelis

Nombre (moderno):

Cirella Vecchia [4]

Imagen:
Al detalle de la imagen
Topónimo antes VIII     Lauinium (Lavinium)     
Topónimo después XL     Clampeia     
Imagen alternativa ---
Imagen (Barrington 2000)
Imagen (Scheyb 1753) ---
Imagen (Welser 1598) ---
Imagen (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/452296
Área:

Italia

Tipo de topónimo:

Topónimo sin símbolo

Cuadrícula:

6B1

Color del topónimo:

negro

Tipo de viñeta:

---

Itinerario:

 

Nombres alternativos (diccionarios):

 

Nombre A (RE):

Cerilli - https://elexikon.ch/RE/III,2_1981.png

Nombre B (Barrington Atlas):

Cerilli (46 C2)

Nombre C (TIR / TIB /otros):

 

Nombre D (Miller):

Cerelis

Nombre E (Levi):

 

Nombre F (Ravenate):

Cerellis (p. 69.30; 85.25)

Nombre G (Ptolemaios):

 

Plinius:

 

Strabo:

Κηριλλοί (6,1,4)

Datación del topónimo en la TP:

Comienzos del imperio (incluida la dinastía flavia)

Fundamento para la datación:

Erste überlieferte literarische Erwähnung bei Strabo.

Comentario al topónimo:

Kommentar (Köhner)
a) Lesung und Rekonstruktion des Namens
Cerelis

b) Moderne(r) Name(n) und Verortung(en)
Cirella Vecchia [4], jedoch ohne archäologische Beweise [1]

c) Namensformen belegt bei antiken Autoren
Κηριλλοί (Strab. geogr. 6,1,4), Cerillae (Sil. Ital. 8,579), Cerellis (Geogr. Rav. p. 69.30; 85.25)

d) Datierung der Namensform auf der TP
Der Ort ist literarisch frühestens bei Strabo belegt, sein Eintrag auf der Karte damit frühkaiserzeitlich zu datieren.

e) Bedeutung des Toponyms in der Antike
Miller, Itineraria, Sp. 354:
Cerelis, Cerellis (Ra, Gu), Cerilli (St, Sil); schon im 2. Pun. Krieg sehr gesunken; j. Cirella Vecchia. 40, es sind ca. 70 km, vielleicht fehlt eine Station mit ca. 7 mp; nach Gu dazwischen Erculis (Herculis).

RE: Cerilli
(Κηριλλοί Strab. V 255) oder Cerillae (Sil. Ital. VIII 580; im Ablativ Cerillis Tab. Peut. Geogr. IV 32 p. 264. V 3 p. 332 P., Stadt im Bruttierlande, jetzt Cirella, an der Küste südlich von der Mündung des Laos (Laino). [Hülsen].

Crogiez:
Cerelis: ce toponyme au pluriel est également mentionne par Strabon (VI, 1, 4) comme proche du Laos; on localise cet habitat à Cirella, par équivalence toponymique, sans aucune preuve archéologique [57 : E. GRECO, op. cit., p. 54].
Cerelis: Dieser Ortsname im Plural wird auch von Strabon (VI, 1, 4) als in der Nähe von Laos liegend erwähnt; die Siedlung wird aufgrund der Namensgleichheit ohne archäologische Beweise in Cirella lokalisiert [57: E. GRECO, a. a. O., S. 54].

f) wenn vorhanden: Kommentar zur Vignette
-

g) Kommentar zur Einzeichnung auf der TP
-

h) Hinweise zum Streckennetz und den Distanzangaben
-

Bibliografía:

[1] Crogiez 1990, S. 418.

[2] Desjardins, Table

[3] Hülsen, Christian, Cerilli, in: RE III.2 (1899), Sp. 1982.

[4] Miller, Itineraria, Sp. 354;

[5] Nissen II, 928;

____________
Weiss, Ingeborg, Italienbücher, S. 49;

RE; SRPS I, 134; Greco 1986, 128; Crogiez 1990, 418)

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Última elaboración:

05.10.2025 15:29


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige_es.php?id=528 [zuletzt aufgerufen am 15.11.2025]

Derechos Política de privacidad