| Toponym TP (aufgelöst): | Pantyene |
| Name (modern): | Sultanabad oder Makilabad (Miller) |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | LX Persepolis con mercivm Persarvm (Persepolis commercium Persarum) |
| Toponym nachher | XXX Arciotis |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) | --- |
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/30254 |
| Großraum: | Asien östl. d. Euphrat, südl. d. Taurus |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 11C2 / 11C3 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: |   |
| Barrington Atlas: | Pantyene (3 unlocated) |
| TIR / TIB /sonstiges: |   |
| Miller: | Pantyene |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Pathienas (p. 18.08) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | --- |
| Begründung zur Datierung: |   |
| Kommentar zum Toponym: |
Ebenso wie bei dem Eintrag Tazarene (ebenfalls an der Route Persepolis - Bestia Deselutia) handelt es sich nicht um einen Ort, sondern um eine Region. M.E. vielleicht mit Parthyenae zu gleichen (Orosius, Hist. 1, 43)??? . - Vgl. auch zu Tazarene |
| Literatur: |
Miller, Itineraria, Sp. 787; Daniel Potts, Seleucid Carmania, in: L. de Meyer / Haerinck (Hsrg.), Archaeologica Iranica et Orientalis: Miscellanea in honorem Louis Vanden Berghe, Gent 1989, 581-589, hier 583f. |
| Letzte Bearbeitung: | 15.04.2025 18:00 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/einzelanzeige.php?id=1926 [zuletzt aufgerufen am 12.11.2025]