deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Lvpiones Sarmate (Lupiones Sarmatae)

Name (modern):

 

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher
Toponym nachher
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000) ---
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Großraum:

Skythien

Toponym Typus:

Ethnikon

Planquadrat:

6A4 / 6A5

Farbe des Toponyms:

rot

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

Lugii (DNP)

RE:

 

Barrington Atlas:

Lugii ? (2 G3)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

 

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller,Itineraria, Sp. 615:
Lupiones. Sarmate, rot, statt Lugiones. Der Name kommt nur noch bei Zos. 1,67 - Logiones - vor unter den Völkern, welche Probus an der Donau zu bekämpfen hatte; sie sindim Nordosten von Ungarn, Nordwesten von Dazien. Es sind jedenfalls die in den 2 ersten Jahrhundertenals Lugii oder Ligii, Lygi genannte Volksstämme, welche in Südpolen und Schlesien angesetzt werden.

DNP:
Lugii

Das german. ‘große Volk’ (μέγα ἔθνος, Strab. 7,1,3) der L. (Lugiorum nomen) umfaßte viele Stämme, als mächtigste die Harii, Helvecones, Manimi, Helisii und Naha(na)rvali; bei letzteren hatte die Kultgemeinschaft ihren hl. Hain (Tac. Germ. 43,2). Ptolemaios unterscheidet L. Oma(n)noí, Didúnoi und Búroi (Λ. Ὀμαννοί/Ὀμανοί?, Διδοῦνοι, Βοῦροι, Ptol. 2,11,18; 20). Als Nachbarn der Suebi und Goti siedelten die L. in Schlesien an der Oder und in den anrainenden Regionen entlang der Bernsteinstraße (Bernstein). Unter Marbod (Maroboduus) mit den Marcomanni verbündet (Strab. 7,1,3), vernichteten sie um 50 n.Chr. gemeinsam mit Hermunduri das von Rom gestützte regnum Vannianum (Tac. ann. 12,29f.; Vannius). Angesichts der fortdauernden Feindseligkeiten mit ‘gewissen Sueben’ (Cass. Dio 67,5,2) löste sich der Zusammenhalt des wohl noch einmal unter Probus (Zos. 1,67,3) gen. Großverbands zunehmend auf; an seiner Stelle traten von da an die einzelnen Völkerschaften (bes. die Vandali) ins röm. Blickfeld.
Dietz, Karlheinz

Literatur:

Miller,Itineraria, Sp. 615;

TIR M 33,53f.

B. Luiselli, Storia culturale dei rapporti tra mondo romano e mondo germanico, 1992 (Index).

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

06.01.2023 16:21


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/einzelanzeige.php?id=2215 [zuletzt aufgerufen am 27.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung