deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Fluvius Victivm (Fluvius Victium)

Name (modern):

Cervo?

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher
Toponym nachher
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Fluss

Planquadrat:

2A5 / 3A1 / 3B1

Farbe des Toponyms:

rot

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Victium

Barrington Atlas:

 

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Fl` Victivm

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 387:
Fl` Victivm, nördlich von Vergellis in die Sesia mündend [cf. Sisido (Ra), Sessites (Pl)]; j. wohl Cervo, der Nebenfluß der Sesia, an welchem Victumulae lag.

Link zum Quellgebirge:
[Mons N.N. 14a ID 3522]

Der Fluss mündet in den Fluvius Padus

RE:
Victium,
kleinerer Fluß der Gallia Transpadana auf der Tab. Peut. III 5 östlich, Vercelli. Während er früher mit dem Terdoppio identifiziert wurde, sehen Nissen It. Ldk. II 175 und Miller Itin. Rom. 387 mit einigem Zweifel den heutigen Cervo in ihm. Schreibfehler in der Tab. Peut. ist nicht ausgeschlossen. Für keltisch hält den Namen Holder Altcelt. Sprachsch. III 282. [Gerhard Radke]

Nissen II 175:
[Der Ort Victumulae, S. 174]
Der Name erinnert an den fluvius Victium (Cervo?) welchen die Peutingersche Karte östlich von Vercelli verzeichnet. Ferner versetzt der Geograph von Ravenna den Ort in die Nähe von Ivrea (G. R. IV 30 iuxta Eporeiam non longe ab Alpe est civitas quae dicitur Victimula, Guido 14).

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 387;

Radke, Gerhard, Victium, in: RE VIII A.2 (?), Sp. 2056.

Nissen II 175:

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

23.12.2024 15:56


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/einzelanzeige.php?id=2514 [zuletzt aufgerufen am 16.04.2025]

Impressum Datenschutzerklärung