deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Fluvius Aspia

Name (modern):

Aspio

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher
Toponym nachher
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/413038
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Fluss

Planquadrat:

4B3

Farbe des Toponyms:

rot

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Aspia

Barrington Atlas:

Aspia fl. (42 F2)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Fl` Aspia

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Kommentar (Talbert):
There is no room for the name by the river`s source, so it is placed near the mouth.

Link zum Quellgebirge:
[Mons N.N. 15c ID 3526]

Miller, Itineraria, Sp. 389:
Fl` Aspia, nördlicher Nebenfluß des Miscus zwischen Ancona und Numana; j. Aspio.

Datierung (Barrington):
Aspia fl. – ? (RE)

RE:
Aspia, Flüsschen in Picenum, nur erwähnt auf der Tab. Peut., die es zwischen Ancona und Numana unmittelbar ins Meer münden lässt; der Fiume Aspio, mit dem man ihn zu identificieren pflegt, fällt aber jetzt in den Muscione (Miscus).
(Hülsen)

Nissen II 418:
[Kontext Ancona und Numana]
Eine Einsenkung trennt den M. Conero von der Masse des Subappennin. In ihr fließt in Südrichtung der kleine Aspia Aspio (Fßn.3: Tab. Peut.), der in den vom Appennin kommenden Misco Musone (Fßn.4: Tab. Peut. Die Lesung ist schwerlich richtig), einmündet.

Kommentar Köhner:
Ich erkenne da kein Einmünden in den Miscus auf der TP wie Nissen angibt.

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 389;

Hülsen, Christian, Aspia, in: RE II.2 (1896), Sp. 1733;

Nissen II 418;

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

16.12.2024 15:43


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/einzelanzeige.php?id=2566 [zuletzt aufgerufen am 20.04.2025]

Impressum Datenschutzerklärung