deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

[Fl. Pirum] (Miller)

Name (modern):

 

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher
Toponym nachher
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Fluss

Planquadrat:

5B4 / 5B5

Farbe des Toponyms:

ohne Farbe

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

 

Barrington Atlas:

 

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

 

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 390:
Ad pirum, Strecke 65; j. Fonta Pirro, Nebenflüßchen des Ofanto.

Link zum Quellgebirge:
[Mons N.N. 15e ID 3528]

Unsicher, ob man den Fluss überhaupt als Fl. Pirum bezeichnen kann, oder nicht eher als Fl. NN.
Miller rekonstruiert den Flussnamen mit der Straßenstation "Ad Pirum".

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 390:

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

16.12.2024 16:01


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/einzelanzeige.php?id=2587 [zuletzt aufgerufen am 20.04.2025]

Impressum Datenschutzerklärung