| Toponym TP (aufgelöst): | Flumen tanais qui diuidit asiam et europam (Flumen Tanais qui dividit Asiam et Europam) |
| Name (modern): |   |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | |
| Toponym nachher | |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) | --- |
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Großraum: | Skythien |
| Toponym Typus: | Fluss |
| Planquadrat: | 7A5 / 8A1 / 8A2 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): | Tanais (DNP) |
| RE: |   |
| Barrington Atlas: |   |
| TIR / TIB /sonstiges: |   |
| Miller: |   |
| Levi: |   |
| Ravennat: |   |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | --- |
| Begründung zur Datierung: |   |
| Kommentar zum Toponym: |
DNP: |
| Literatur: |   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format] |
| Letzte Bearbeitung: | 14.01.2023 15:55 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/einzelanzeige.php?id=2640 [zuletzt aufgerufen am 08.11.2025]