deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Tenedone

Name (modern):

(settlement and bridge at Zurzach SWI) (Barrington) / Rheinheim o. Zurzach (Miller)

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher VIII     Vindonissa     
Toponym nachher XIIII     Iuliomago     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/177639
Großraum:

Gallien/Germanien

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

2A5

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Tenedone - https://elexikon.ch/RE/VA,1_493.png

Barrington Atlas:

Tenedo (18 F2)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Tenedone

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 262:
Tenedone, am Rhein; j. Rheinheim, gegenüber Zurzach, wo Fundamente, Münzen, Scherben; oder Zurzach selbst. 7km nördlich folgt Geißlingen, mit vielen römischen Resten, Ziegeln der XI. und XXI. Leg. u.a. Der Entfernung nach muss aber Tenedo am Rheinübergang gesucht werden. Abzweigung nach Constantia, j. Konstanz, Rugium, Bodungo, Arbor felix (Strecke 3) (Ra).14 l.

Kommentar (RE):
https://elexikon.ch/RE/VA,1_493.png

Datierung (Barrington):
Tenedo – Roman/Late Antique (RE Tenedone; Römer Schweiz 574-78; Petit 1994, 133-34 )
§ Wrzacha

Kommentar (Rasch):
Tenedone am Rhein, Rheinheim oder das gegenüberliegende Zruzach.
Tab. Peut.
M. Fluß, RE. s.v. - Miller, Itin. - F. Stähelin, Die Schweiz in römischer
Zeit, passim.

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 262;

Fluß, Max, Tenedone, in: RE V A.1 (1934), Sp. 493 f.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

08.04.2025 12:16


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/einzelanzeige.php?id=3435 [zuletzt aufgerufen am 12.04.2025]

Impressum Datenschutzerklärung