deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Luca

Name (modern):

Lucca

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher -     Foro Clodi     
Toponym nachher XII     Admartis (Ad Martis)     VIIII     Pisis     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades https://pleiades.stoa.org/places/403234
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Ortsname mit Symbol

Planquadrat:

3B1

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

A Doppelturm

Itinerar (ed. Cuntz):

Luca (283,8; 284,4; 284,7; 289,1; 289,2), Laca (284,5)

Alternativer Name (Lexika):

Luca (DNP)

RE:

Luca

Barrington Atlas:

Luca (41 C2)

TIR / TIB /sonstiges:

Luca (TIR K 32, 92f., 451)

Miller:

Luca

Levi:

Luca (A,IV,3)

Ravennat:

Luca (p. 74.41)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Λοῦκα (3,1,47)

Plinius:

colonia Luca (3,50)

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

[PK: Distanzangabe nach Pisis ist vorhanden, der Verbindungsstrich fehlt jedoch].

Plin
colonia Luca (3,50) a mari recedens

Kommentar (Talbert):
-> stretch to Pisis:
The linework for this stretch is not marked.
The copyist may have failed to draw this stretch because he could hardly avoid running through the distance figure VIIII and possibly also the name Pisis. The figure in particular is angled to straddle linework, but not divided to allow its passage.

Miller, Itineraria, Sp. 288f.:
Luca, it. (St, Pt, Cic, Liv, Pl, It, Ra, Iss), Lucca (Gu), Lucensis spatharia (ND); am Fuß des Apennins und am Fluß Ausus, Endpunkt der Via Clodia (It), früher eine ligurische Stadt, seit Aug. aber zu Etrurien gehörig, seit 178 v. Chr. col. mit den Rechten eines municipium (Cic, Liv, Pl, Vell); Bischofssitz; j. Lucca mit einem alten Amphitheater. Iss: CIL XI 1525-1540. Abzweigung nach Pisa, Strecke 46. Ferner die Via Clodia direkt nach Siena; s. Strecke 48. Fl Macra. 12; bis Pistoris 25 (It).

Datierung (Barrington):
Luca – Hellenistic/Roman/Late Antique (EA Lucca 30-35)

DNP:
Luca
Stadt an einem fossilen (d.h. heute nahezu kein Wasser mehr führenden) Arm des Auser (h. Serchio), der in ant. Zeit bei Pisa in den Arno mündete, h. Lucca; letzte colonia latin. Rechts, 180 v.Chr. von Rom auf dem Gebiet der Pisani gegr. (Liv. 40,43,1); seit 89 v.Chr. municipium der tribus Fabia. Wichtiger Straßenknotenpunkt (Itin. Anton. 283ff.; Tab. Peut. 4,1); 56 v.Chr. wurde in L. das sog. Triumvirat zw. Caesar, Pompeius und Crassus erneuert (Plut. Pompeius 51; Plut. Caesar 21; Plut. Crassus 14; Suet. Iul. 24,1). Unter Augustus colonia der 7. Region (Etruria; Plin. nat. 3,50; Ptol. 3,1,47). Seit Diocletianus wurden hier die Schwerter für das Heer hergestellt. Mil. Stützpunkt im Gotenkrieg.
Der Grundriß der colonia in einer rechtwinkligen Maueranlage ist erh.; cardo und decumanus maximus kreuzen sich auf dem Forum (h. Piazza di San Michele in Foro). Im Norden befinden sich Reste des Theaters (Santa Maria di Corte) und des Amphitheaters (Piazza del Mercato).
Uggeri, Giovanni (Florenz)

Ravennat:
Luca (p. 74.41), quae confinatur ... territorium civitatis quam praediximus Sinogaliense (p. 74.43), iuxta mare positum q dicitur Ionio quod et Adriatico.

RE:
Luca
https://elexikon.ch/RE/XIII,2_1537.png

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 288f. 293;

Honigmann, Ernst, Luca, in: RE XIII.2 (1927), Sp. 1535-1540.

Uggeri, Giovanni, Luca, in: DNP 7 (1999), Sp. 451-452.

P. Sommella, C.F. Giuliani, La pianta di L. romana, 1974
P. Mencacci, M. Zecchini, L. romana, 1982.

Luca (TIR K 32, 92f., 451)

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

20.08.2024 09:47


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/einzelanzeige.php?id=88 [zuletzt aufgerufen am 27.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung