deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Salsouia (Salsovia)

Name (modern):

Mahmudia

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XLI     Nouioduni     
Toponym nachher XXIIII     Adstoma (Ad Stoma)     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/226748
Großraum:

Balkanraum nördlich

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

7A4

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

Salsovia (226,3)

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Salsovia - http://elexikon.ch/RE/IA,2_2013.png

Barrington Atlas:

Salsovia (23 C3)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Salsouia

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 509 f.:
41; [...; vgl. Datenbankeintrag zu Nouiodum·).
Salsouia, [...]; j. bei Marughiol.
24. Von hier nach Histriopoli im It 226 ein Weg im Binnenland:
bis Salmorude 9 (It), Ἁλμυρις (Hl); j. am Razem-See;
inde Valle Domitiana 17; j. bei Hadji Kiög;
inde Ad Salices 26; j. Kizilassar. Ruinen. I: CIL III 7523;
inde Historio 25 (It - zusammen 77 gegen 86 der Ta).
Folgendes am schwarzen Meere:
Ad stoma [...; vgl. den entsprechenden Datenbankeintrag].

Kommentar (RE):
https://elexikon.ch/RE/IA,2_2013.png

Datierung (Barrington):
Salsovia - Roman, Late Antique (TIR Romula 63).

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 509 f.

Vulić, Nikola, Salsovia, in: RE I A.2 (1920), Sp. 2012.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

24.06.2025 15:42


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1040 [zuletzt aufgerufen am 05.07.2025]

Impressum Datenschutzerklärung