| Toponym TP (aufgelöst): | Sestos |
| Name (modern): | Yalikabat? |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XII Callipoli |
| Toponym nachher | |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/501609 |
| Großraum: | Balkanraum nördlich |
| Toponym Typus: | Ortsname mit Symbol |
| Planquadrat: | 8B1 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | B Haus |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): | Sestos (DNP) |
| RE: | Sestos 1 |
| Barrington Atlas: | Sestos (51 G4) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Sestos (TIB 12, 645-648) |
| Miller: | Sestos |
| Levi: | Sestos (B,confusa) |
| Ravennat: | Sextus (4,6 p. 48,19; 5,12 p. 93,28) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Σηστός* (3,12,4; 8,11,10) |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Archaik |
| Begründung zur Datierung: | Schon bei Homer erwähnt; lesb. Kolonie im 6. Jh. v. Chr., Niedergang anscheinend Mitte des 3. Jh. n. Chr. Die besondere Vignette spiegelt den Zustand hoher wirtschaftlicher und strateg. Bedeutung vor diesem mutmaßlichen Niedergang wider |
| Kommentar zum Toponym: |
Talbert vermutet nach dem "Se" am Wortanfang vorsichtig "o". |
| Literatur: |
Danov, Christo: Altthrakien, Berlin 1968, 252 |
| Letzte Bearbeitung: | 02.01.2025 21:06 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1075 [zuletzt aufgerufen am 20.10.2025]