| Toponym TP (aufgelöst): | Egirca |
| Name (modern): | Mirovo bei Ihtiman/Ichtiman |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XVIII Sarto |
| Toponym nachher | XIIII Zyrmis |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/481823 |
| Großraum: | Balkanraum nördlich |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 7A1 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): | Helice (136,1); Hilica (567,7) |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: | Egirca |
| Barrington Atlas: | *Egerica (49 F1) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Egerica (TIR K 34, 51); Stoponion (TIB 6, 464f) |
| Miller: | Egirca |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Egerica (4,7 p. 50,24) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | frühe Kaiserzeit (einschließlich Flavier) |
| Begründung zur Datierung: | Datierung: Der Ort erscheint ab neronischer Zeit (Inschrift, außerdem bei Ps.-Sen. Herc. Oet. 1539, hier aber noch als Wildnis beschrieben) bis ins MA, Funde vor allem ab dem 3. Jh. und aus der Spätantike. |
| Kommentar zum Toponym: |
Namensform nur hier belegt: Iotazismus? Synizese |
| Literatur: |
Bălteanu, Dan: Two imperial statue bases for Philip the Arab and Marcia Otacilia from the auxiliary camp of Slăveni = Două baze de statui imperiale pentru Filip Arabul și Marcia Otacilia din castrul auxiliar de la Slăveni, Oltenia. Studii şi comunicări. Arheologie-Istorie. 25 (2018), 112-147, hier: 125. |
| Letzte Bearbeitung: | 02.01.2025 21:20 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1089 [zuletzt aufgerufen am 25.10.2025]