deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Brenzici

Name (modern):

W Komotine

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XX     Porsulis     
Toponym nachher XII     Micolito     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Großraum:

Balkanraum nördlich

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

7B4

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

Brendice (322,1)

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Brendice

Barrington Atlas:

Brendike (51 unlocated)

TIR / TIB /sonstiges:

Brendice (TIR K 35/1, 22); Brendice (TIB 6, 219f)

Miller:

Brenzici

Levi:

 

Ravennat:

Brentice (4,6 p. 48,28); Brindice (5,12 p. 93,34)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

-

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

Spätantike (ab Diokletian & 4. Jh.)

Begründung zur Datierung:

Der Ort ist nur in den spätantiken Itineraren und ihren Kompilatoren belegt.

Kommentar zum Toponym:

Namensform nur hier belegt
Etymol: idg. bhrend(h)os = Hirsch (s. Detschew 1957)

Alternative Namensformen:
- Brendice ItAnt 322,1 (priendice D)
- Brizice ItAnt 331,8
- mansio Berozicha ItBurd 602,11
- Brentice Rav 4,6 p. 48,28 (berentice A)
- Brindice Rav 5,12 p. 93,34
- Prindice Guido 108

Station an der Via Egnatia, laut ItAnt und ItBurd ca. 20-21 Meilen entfernt von Porsulae-Maximianopolis, 37 oder 38 Meilen von Traianupolis im Osten. Βριαντική hiess nach Hdt. 7,108 Gegend in Thrakien an der Ägäis, Samothrake gegenüber, wo auch Kikonen wohnten. Oberhummer RE 833 bringt den Ort Brendice mit dieser Gegend in Verbindung und setzt sie dort an.

Lokalisierung umstritten:
Ältere Ansätze: bei Jabili (heute: Amaranta), 11 km sö. von Kumutzena (ItMiller 525), bei Sapai (Oberhummer RE 828) oder Kapdžilar (s. Detschew 1957, 86), westl. von Komotini (BAtlas 51 unlocated).

2017 haben Rettungsgrabungen im Zuge der Bauarbeiten an der transadriatischen Erdgaspipeline unter der Leitung von Marina Tasaklaki im Gebiet von Arskeio (ca. 30 km südöstl. von Komotini) u. a. Reste einer Töpferei und eines Friedhofes geborgen hat, die Tasalaki mit Vorsicht mit Brenzici/Brendice in Verbindung bringt unter Verweis auf einen zwischen Aetolofos und Arsakeio gefundenen Meilenstein aus der Zeit Kaiser Maximins (235-238 n. Chr.).
https://www.ert.gr/perifereiakoi-stathmoi/komotini/komotini-archaiologiki-skapani-toy-tap/
Die sich aus den antiken Itineraren ergebende Entfernung von 37 oder 38 Meilen nach Traianupolis im Osten (tatsächlich ca. 40 km) würde dazu jedoch nicht passen.

Meilenangabe nach Micolito: XII (12),
wie ItAnt 322 (fehlerhaft ItAnt 331, s. App. Cuntz).
Die Ortschicane wurde vergessen.





Kommentar (Talbert):
The name can be read most clearly in the 1888 photograph.
-> stretch to Micolito:
- The start of this stretch is not marked.
- It would have been possible for the copyist to make a chicane for this stretch as well as for the next (Micolito) one, but he evidently missed the opportunity.

Miller, Itineraria, Sp. 525:
20, [vgl. Datenbankeintrag zu Porsulis].
Brenzici, [...]; j. Jabilli (Ebelü).
12, it. (It), 15 (Hi); von hier bis Traianopoli 37, inde Gypsala 29, inde Syracella 25 (It).

Datierung (Barrington):
Brendike - / (TIR Philippi 22).

Literatur:

Detschew, Dimiter: Die thrakischen Sprachreste, Wien 1957, 86.

Miller, Itineraria, Sp. 525.

Oberhummer, Eugen: Brendice, RE 3,1 (1897), 828.

Oberhummer, Eugen: Briantike, RE Band 3,1 (1897), 833.

Velkov, Velizar: Cities in Thrace and Dacia in Late Antiquity, Amsterdam ²1977, 127.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

12.12.2022 14:52


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1141 [zuletzt aufgerufen am 28.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung