deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Byleum Fluvius

Name (modern):

? an der Mündung des Kocaman Dereis / Kocaman Dere

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher Hyppium Fluvius     
Toponym nachher IIII     Lygum Fluvius     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Asia Minor

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

8A4

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Elaios

Barrington Atlas:

Elaios (86 B2)

TIR / TIB /sonstiges:

Elaios (TIB 9, 193)

Miller:

Byleum fl.

Levi:

 

Ravennat:

Bile̅ ( p. 29,26); Bilion ( p. 91,42)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

Spätantike (ab Diokletian & 4. Jh.)

Begründung zur Datierung:

Datierung: Der Name Byleum ist in den Graphien Bile oder Bilion oder Billeon ist für den Ort Elaios offenbar erst in den spätantiken Itineraren nachweisbar.

Kommentar zum Toponym:

Namensform nur hier belegt.

Alternative Namensformen:
- Bile̅, Rav 2,17 p. 29,26, aufzulösen in Bilem oder villeicht Bilum (Bilen Schnetz im App.)
- Bilion Rav 5,9 p. 91,42
- Billeon Guido 100

Alternative Namen:
- Ἔλαιος Menipp peripl. 8 p. 152 Diller Ἀπὸ Δίας πόλεως εἰς Ἔλαιον ποταμὸν καὶ ἐμπόριον στάδ ϟʹ. Ἀπὸ Ἐλαίου ποταμοῦ ἐπὶ τὸν Κάλητα ποταμὸν καὶ ἐμπόριον στάδιοι ρκʹ;
Arr. peripl. 13 ἀπὸ τοῦ Λιλαίου εἰς Ἔλαιον ἑξήκοντα. ἐνθένδε ἐς Κάλητα, ἄλλο ἐμπόριον, εἴκοσι καὶ ἑκατόν, vgl. Anonym. peripl. Pont. Euxin. p. 119 Diller Ἀπὸ δὲ τοῦ Λιλαίου εἰς Ἔλαιον ἐμπόριον καὶ ποταμὸν στάδια ξʹ, μίλια ηʹ. Ἀπὸ δὲ τοῦ Ἐλαίου εἰς Κάλητα … στάδια ρκʹ, μίλια ι´cϛʹ.

Die Ortschicane liegt zu weit links; sie sollte sich eigentlich nahe bei dem Fluss rechts von ihr befinden, s.
http://www.atlantides.org/tprev/prm/TPPlace3448.html.

Straßenstation an der Mündung des gleichnamigen Flusses, 20 km sw. von Herakleia Pontike (8A4 Heraclea) und 15 km östl. von Dia (s. TIB 193). Die antiken Periploi (oben zitiert) lokalisieren den Handelsplatz 60 Stadien (11 km) östl. von Lilaios, bzw. 90 Stadien (16,5 km) östl. von Dia, und 120 Stadien (22 km) westl. von Kales. Er ist als emporion bezeugt seit dem 1. Jh. v. Chr. (Menipp peripl. 8 p. 152 Diller).

Lokalisierung:
- wahrscheinlich an der Mündung des Kocaman Dereis/Kocaman Dere ins Schwarze Meer (TIB 193 mit Diest 1889, 81 und Mendel 1901, 52, ebenso BAtlas 86 B2)

Alternative Lokalisierungshypothesen:
- bei Baljani (ItMiller 639)
- Aftun Ağzı (Wilson 1966, 271), was aber wohl zu weit westl. liegt (lt. TIB 193).

Inschriften: s. Mendel 1901.

Meilenangabe nach Lygum Fl.: IIII (4),
Talbert liest hier (wie auch schon die Editoren Bergier und Welser) mit Recht die Meilenzahl IIII, gegen ItMiller 639, der gegenüber Bergier und Welser auf II insistierte. In der Vergrößerung wird jedoch deutlich, dass über der Ziffer II eine kleinere II nachgetragen wurde, offenbar aus Platzmangel.
s. http://www.cambridge.org/us/talbert/talbertdatabase/TPPlace2094.html
Laut ItMiller 639 fehlen mindestens 20 Meilen, weshalb er den Ausfall der Station Ad Caletem und der Angabe 15 Meilen vermutet, die allerdings angesichts des Platzmangels auf der TP nicht Teil des Konzepts gewesen sein kann.






Kommentar (Talbert):
-> Stretch to Lygvm Fl.
Miller errs in insisting that the distance figure is II rather than IIII. It is written, however, as II above II.

Miller, Itineraria, Sp. 639:

Literatur:

Mendel, G.: Inscriptions de Bithynie (et de Paphlagonie) II, Bulletin de Correspondance Hellénique 25 (1901), 5-52, hier: 52.

Miller, Itineraria, Sp. 639.

Ruge, W.: Elaios, RE 5,2 (1905), 2226.

### Tischler, Johann: Kleinasiatische Hydronymie. Semantische und morphologische Analyse der griechischen Gewässernamen, Wiesbaden 1977, 50f.

v. Diest, W.: Von Pergamon über den Dindymos zum Pontus (= PGM Ergänzungsheft 94), Gotha 1889, 81.

Wilson, D. R.: The Historical Geography of Bithynia, Paphlagonia and Pontus in the Greek and Roman Periods: a new survey with particular reference to surface remains still visible, unveröffentliche Diss., Oxford 1966, 271.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

12.12.2022 15:33


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1191 [zuletzt aufgerufen am 17.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung