Toponym TP (aufgelöst): | Valcaton |
Name (modern): | östl. von Sarılar |
Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
Toponym vorher | XII Iuliopoli |
Toponym nachher | X Fines cilicie |
Alternatives Bild | --- |
Bild (Barrington 2000) |
![]() |
Bild (Scheyb 1753) | --- |
Bild (Welser 1598) | --- |
Bild (MSI 2025) | --- |
Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/844873 |
Großraum: | Asia Minor |
Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
Planquadrat: | 8B3 / 8B4 |
Farbe des Toponyms: | schwarz |
Vignette Typus : | --- |
Itinerar (ed. Cuntz): |   |
Alternativer Name (Lexika): |   |
RE: | Valcaton; Bacchaton |
Barrington Atlas: | Balgatia (86 B3) |
TIR / TIB /sonstiges: | Balgatia (TIB 4, 137f) |
Miller: | Valcaton |
Levi: |   |
Ravennat: | ? = Bacchaton (p. 31,36) |
Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   |
Plinius: |   |
Strabo: |   |
Datierung des Toponyms auf der TP: | Spätantike (ab Diokletian & 4. Jh.) |
Begründung zur Datierung: | Datierung: Spätantik. Erstmals greifbar in der spätantiken Vorlage des Ravennas. |
Kommentar zum Toponym: |
Loch im Pergament zwischen dem "a" und dem “l”, das der Kopist anscheinend bei der Anordnung der Buchstaben berücksichtigt hat. |
Literatur: |
Anderson, J. G. C.: Exploration in Galatia cis Halym. Part II. Topography, Epigraphy, Galatian Civilisation, Journal of Hellenic Studies 19 (1899), 52-134; 280-318, hier: 71. |
Letzte Bearbeitung: | 12.03.2025 10:26 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1234 [zuletzt aufgerufen am 19.04.2025]