deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Mirones

Name (modern):

? Buzköy nw von Niksar

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XVI     Pidis     
Toponym nachher X     Neocesaria     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Asia Minor

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

9A2

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Mirones

Barrington Atlas:

Mirones (87 B4)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Mirones

Levi:

 

Ravennat:

Mironi Pephagonie (p. 28,31)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

Spätantike (ab Diokletian & 4. Jh.)

Begründung zur Datierung:

Nicht vor der gemeinsamen Vorlage von TP und Rav belegt.

Kommentar zum Toponym:

Namensform nur hier belegt.

Ähnlichste Namensform:
Mironi Pephagonie Rav 2,16 p. 28,31 item alia parte est civitas Mironi Paphagonie. item civitas Pallagres, Amasia, Garse …

(Ramsay 1890, 264 hält den Namen für verderbt aus Μεσορώμη bei Ptol. 5,6,10, das jedoch heute meit bei Suşehri lokalisiert wird, z. B. ed. Stückelberger und BAtlas 87 D4).

Station an der Straße von 9A1 Amasia nach Neokaisareia (9A2 Neocesaria), die mit der bedeutenden Ost-West-Achse zusammenfällt (s. Olshausen/Biller 1984, 149). Zu dieser Strecke s. Uslu 2014.

Lokalisierung:
- heute meist unter Vorbehalt nach Buzköy, wo eine 2 km südlich eine Brücke mit sieben Bögen über den Kelkit Çayı führt, mit Pfeilern, die teilweise röm. und byz. Mauerreste enthalten (s. Anderson 1903, 73; Olshausen/Biller 1984, 149; BAtlas 87 B4). Hethtit., hellenist, römische und byzantin. Reste (s. French 1986).
- älterer Ansatz bei Kütschük Kowera westlich von Niksar durch Miller 669 und Ruge, RE 2029 nach der Entfernungsangabe von 10 Meilen bis Neocesaria auf der TP.

Meilenangabe nach Neocesaria: X (10).




Miller, Itineraria, Sp. 669:
16. Mirones, Mironi Pephagoniae (Ra); j. bei Kütschük Kowera zu suchen.

Literatur:

Anderson, J. G. C.: Studia Pontica, Vol. I. A Journey of Exploration in Pontus, Brussels 1903, 73.

French, David: Küçük Asya, Roma Yolları ve Miltaşları-1985, in: IV. Araştırma sonuçları toplantısı, 26-30 Mayıs 1986, 191-204, hier: 194.

Munro, J. A. R.: Roads in Pontus, Royal and Roman, Journal of Hellenic Studies 21 (1901), 52-66, hier: 57.

Karakaya, Nuriye: Eskiçağ Tarihinde Tokat, (Yayımlanmamış Yüksek Yüksek Lisans Tezi), İstanbul Üniversitesi Sosyal Bilimler Enstitüsü, Eskiçağ Tarihi Anabilim Dalı, İstanbul 1988, 22f.
https://exz52hd67vrrxis6hji6u2q264-adv7ofecxzh2qqi-tez-yok-gov-tr.translate.goog/UlusalTezMerkezi/tezDetay.jsp?id=JeukVEBTRqPIA2vPAy9bUA&no=JeukVEBTRqPIA2vPAy9bUA

Miller, Itineraria, Sp. 669.

Olshausen, E./Biller, J.: Historisch-geographische Aspekte der Geschichte des Pontischen und Armenischen Reiches. Teil I. Untersuchungen zur historischen Geographie von Pontos unter den Mithridatiden (= TAVO B 29/1), Wiesbaden 1984, 149f.

Ramsay, W. M.: The Historical Geography of Asia Minor (= Royal Geographical Society,
Supplementary Papers IV), London 1890 (ND Amsterdam 1962), 264.

Ruge, W.: Mirones, RE 15,2 (1932), 2029.

Uslu, Serhat: Tarih öncesi çağlarda Tokat´ın tarihi coğrafyası / Historical geography of Tokat in prehistoric ages, Erzurum 2014, 31.

Uyanik, Hatice: eskiçağ´da Niksar ve çevresi üzerine genel bir değerlendirme / A General Evaluation on Niksar and its Environment in Ancient Age, Cilt:5, Say ı 1, 2020, 86-97, hier: 90, Anm. 5.

Weimert, Helmut: Wirtschaft als landschaftsgebundenes Phänomen: die antike Landschaft Pontos. Eine Fallstudie, Frankfurt am Main u. a.1984, 32.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

12.12.2022 16:35


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1365 [zuletzt aufgerufen am 24.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung