| Toponym TP (aufgelöst): | Arcilapopoli |
| Name (modern): | Ruinen von Karaelbistan ? |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XXX Pagrum |
| Toponym nachher | XXX Singa |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) | --- |
| Bild (Scheyb 1753) |
|
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Großraum: | Asia Minor |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 9B5 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: | Arcilapopolis - https://elexikon.ch/RE/II,1_601.png, Archelais [2] - https://elexikon.ch/RE/II,1_445.png |
| Barrington Atlas: |   |
| TIR / TIB /sonstiges: |   |
| Miller: | Arcilapopoli |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Archelai.Lopolis (p. 28,16) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Römische Republik |
| Begründung zur Datierung: | Benannt nach Archelaos Sisines Philopatris, König von Kappadokien 41 v. -17 n. Chr. Archäolog. Funden nach war der Ort auch noch in spätröm. Zeit besiedelt. |
| Kommentar zum Toponym: |
Entstellte Namensform, nur hier überliefert. |
| Literatur: |
Arnaud, Pascal. La Cartographie à Rome, tome III,1, Thèse Paris, 1990, 881f. |
| Letzte Bearbeitung: | 24.08.2025 19:24 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1425 [zuletzt aufgerufen am 25.10.2025]