Toponym TP (aufgelöst): | Zephyrio |
Name (modern): | Mersin |
Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
Toponym vorher | XIII Soloe |
Toponym nachher | X Mallo |
Alternatives Bild | --- |
Bild (Barrington 2000) |
![]() |
Bild (Scheyb 1753) | --- |
Bild (Welser 1598) | --- |
Bild (MSI 2025) | --- |
Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/648810 |
Großraum: | Asia Minor |
Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
Planquadrat: | 9B3 / 9B4 |
Farbe des Toponyms: | schwarz |
Vignette Typus : | --- |
Itinerar (ed. Cuntz): |   |
Alternativer Name (Lexika): |   |
RE: | Zephyrion I2b |
Barrington Atlas: | Zephyrion (66 F3) |
TIR / TIB /sonstiges: | Zephyrion (TIB 5, 464f) |
Miller: | Zephyrio |
Levi: |   |
Ravennat: | Zephirion (p. 27,43; p. 90,38) |
Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Ζεφύριον (5,8,4) |
Plinius: |   |
Strabo: |   |
Datierung des Toponyms auf der TP: | Klassik (5./4. Jh.) |
Begründung zur Datierung: | Datierung: Literar. belegt seit Ps.-Skyl. |
Kommentar zum Toponym: |
Antike Belege: |
Literatur: |
Durukan, M./Durukan, E.: Mersin´den Tarsus´a Kilikia Kıyılarındaki Kayıp Kentler (Zephyrion, Ingira, Aulai, Ankhiale, Kyinda-Kundi, Sizzu) = Verlorene Städte an der Küste Kilikiens von Mersin bis Tarsus, Istanbul 2015, 13-46. |
Letzte Bearbeitung: | 14.03.2025 09:42 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1483 [zuletzt aufgerufen am 04.04.2025]