deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Sacis Ad Padum (Sacis ad Padum)

Name (modern):

N Spina

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher IIII     Neronia     
Toponym nachher XII     Augusta     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Pleiades https://pleiades.stoa.org/places/393488
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

4B1

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

Sagis (DNP)

RE:

Sagis

Barrington Atlas:

Sacis ad Padum (40 C3)

TIR / TIB /sonstiges:

Ad Padum (TIR L 33, 20), Ostium Sagis (TIR L 33, 55f.)

Miller:

Sacis, Ad Padum

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

ostium Sagis (3,120), amnis Sagis (3,120)

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 309:
Sacis, Ad Padum - es sind 2 Stationen; nach der Ta käme Ad Padum zuerst; tatsächlich aber hat Pl recht, der die Stationen in umgekehrter Reihenfolge angibt; also: Sacis, Ostia Sagis (Pl); j. Porto di Magnavacca. Ad Padum; j. am Po di Volano. 4.

als Station eingezeichnet, meint aber eigentlich einen Mündungsarm, nämlich das ostium Sagis.

Datierung (Barrington):
Sacis ad Padum – Roman/Late Antique (Uggeri 1978, 57)

DNP:
Sagis
Flußarm im Delta des Padus (Po), der westl. von Spina vom Hauptstrom abzweigt, wo die Tab. Peut. 5,1 die statio Sacis ad Padum verzeichnet. In etr. Zeit leitete die Stadt Atria den S. um, um die venetischen Sümpfe (Septem Maria) aufzufüllen und so einen schiffbaren Kanal zu erhalten, den die Römer unter Vespasianus (69-79 n. Chr.) zur fossa [3] Flavia umgestalteten (Plin. nat. 3,120).
Uggeri, Giovanni (Florenz)

RE:
Sagis. Plinius nennt n.h. III 120 folgende Mündungsarme des Padus: Caprasiae, Sagis (sci.), Volane, von denen nur Volane mit dem Po di Volane sicher identifiziert ist. Der südlichste arm, der wieder sicher bestimmt ist, ist die Spinetische Mündung, die heute Renomündung. Nach der Tab. Peut. lag die Station „Sagis ad Padum“ XII mp. von Augusta (wohl Agosta zwischen Vallo di Mezzano und Vallo Fossa di Porta), IV mp. Von Neronia (etwa Codigoro am Po di Volane) entfernt, was auf den Mündungsarm zwischen Po di Volane und Porto di Magnavacca führt. So zeichnet Sieglin (Atl. Ant. XXV), anders R. Kiepert (FOA XXIII), der die Station an den Po di Volane verlegt. Mannert (IX 1, 242) dachte an Comacchio am Magnavacca, so auch Nissen (Ital. Landesk. I 205). Katancsisch in seiner Ausgabe der Tab. Peut. will den modernen Namen Fossagge (oder Fossege) damit zusammen bringen, andere Vorschläge, die ich auch für verfehlt halte, nennt Desjardins Tab. Peut. 159. Vgl. R. Kiepert FOA XXIII 2. Nissen Ital. Landesk. I 205. II 214. [Philipp]

TIR
Ad Padum (Foce del Po di Volano)
R. VIII (It. Ferrara) I g
Mansio. Tab. Peut. Mp. XII da Augusta e IV da Neronia, Miller 309.

TIR
Ostium Sagis (Porto Magnavacca) R. VIII (It. Ravenna) I g
Mansio. Plin. III 120; Tab. Peut. (Sacis). Ramo terminale del Po.
RE XVIII 1669 s. (Philipp); Miller 309; Alfieri, in Cisalpina I (1959), 93; Alfieri-Ortolani, in Atti XV Congr. Geogr. It. (1950).

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 309;

Philipp, Hans, Sagis, in: RE I A.2 (1920), Sp. 1741.

Uggeri, Giovanni, Sagis, in: DNP 10 (2001), Sp. 1231.

Ad Padum (TIR L 33, 20)

Ostium Sagis (TIR L 33, 55f.)

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

16.08.2024 08:11


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=149 [zuletzt aufgerufen am 30.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung