| Toponym TP (aufgelöst): | Patara |
| Name (modern): | Madenhanları / Maden hanları |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | VIII Frigdarium |
| Toponym nachher | XIIII Medocia |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) |
|
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/857264 |
| Großraum: | Asia Minor |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 9A4 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: |   |
| Barrington Atlas: | Patara (87 E4) |
| TIR / TIB /sonstiges: |   |
| Miller: | Patara |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Patra (p. 32,52) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Spätantike (ab Diokletian & 4. Jh.) |
| Begründung zur Datierung: | Sonst nur in Rav bzw. seiner spätantiken Quelle belegt. |
| Kommentar zum Toponym: |
Namensform nur hier belegt. Wohl verschrieben zu Patra bei Rav 2,12 p. 32,52 Medoia – Patra – Bile |
| Literatur: |
Bryer, A. A. M./Winfield, D. C.: The Byzantine monuments and topography of the Pontos, 2 Bde., Washington DC 1985, 1, 51f, 256. |
| Letzte Bearbeitung: | 10.09.2025 16:49 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1531 [zuletzt aufgerufen am 24.10.2025]