Toponym TP (aufgelöst): | Daseusa |
Name (modern): | wohl bei Pağnik |
Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
Toponym vorher | XVIII Saba |
Toponym nachher | X VIII Hispa |
Alternatives Bild | --- |
Bild (Barrington 2000) |
![]() |
Bild (Scheyb 1753) | --- |
Bild (Welser 1598) | --- |
Bild (MSI 2025) | --- |
Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/628963 |
Großraum: | Asia Minor |
Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
Planquadrat: | 10B2 |
Farbe des Toponyms: | schwarz |
Vignette Typus : | --- |
Itinerar (ed. Cuntz): | (209,3 Dascusa) |
Alternativer Name (Lexika): |   |
RE: | Daskusa |
Barrington Atlas: | Dascusa § Daseusa § Dagousa (64 H3) |
TIR / TIB /sonstiges: | Daskusa (TIB 2, 169f) |
Miller: | Daseusa |
Levi: |   |
Ravennat: |   |
Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Δασκοῦσα (5,7,2), wohl = Δάγουσα (5,7,5) |
Plinius: |   |
Strabo: |   |
Datierung des Toponyms auf der TP: | frühe Kaiserzeit (einschließlich Flavier) |
Begründung zur Datierung: | In den Quellen belegt seit Plin. d. Ä., noch in der Spätantike bedeutend. |
Kommentar zum Toponym: |
Namensform nur hier belegt, offenbar eine mittelalterliche Verschreibung von Minuskel-“c” zu “e”. |
Literatur: |
Harper, R. P.: Keban Projekt 3 (1972), 123-125; 4 (1974), 107f. |
Letzte Bearbeitung: | 17.03.2025 18:27 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1654 [zuletzt aufgerufen am 20.04.2025]