deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Samosata

Name (modern):

 

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XII     Charmodara     IIII     Carbanum     -     Heracome     XVIIII     Tarsa     -     Ad flumen Capadocem     
Toponym nachher
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Syrien/Palästina/Arabien

Toponym Typus:

Ortsname mit Symbol

Planquadrat:

10B3

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

A Doppelturm

Itinerar (ed. Cuntz):

(210,4)

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

 

Barrington Atlas:

Samosata (67 H1)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Samosata

Levi:

Samosata (A,I,2)

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Kommentar (Talbert):
There are no onward stretches.

Miller, Itineraria, Sp. 684:
Samosata, it. (Ra, It — I: CIL III 6580 I 29 — dom. — gefunden in Alexandria — Ägypten), τὰ Σαμόσατα(St, Pt, Steph), Samosata — Samosatae (Am); die befestigte Hauptstadt von Commagene und Residenz der Könige des Landes im 1. Jahrhundert (bis Vespasian), am westlichen Ufer des Euphrat, über welchen hier ein gewöhnlicher Übergangspunkt war, mit einem festen Schlosse; nach I (Gruter p. 407) Standquartier einer ganzen (der 16., nach It der 7.) Legion; Geburtsort Lucians; j. Samsat (Kp) — Scempsat oder Schemisath. I: CIL III 6048; cf. Yorke, Journal of hellenic studies 1898 p. 314.

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 684;

Weissbach, Franz, Samosata, RE I A.2, 1920, Sp. 2220-2224;

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

20.10.2023 18:27


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1684 [zuletzt aufgerufen am 27.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung