deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Numana

Name (modern):

Numana

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XII     Ancone     
Toponym nachher IX     Misco Flumen     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Pleiades https://pleiades.stoa.org/places/413228
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

4B3

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

Numana (312,7)

Alternativer Name (Lexika):

Numana (DNP)

RE:

Numana

Barrington Atlas:

Numana (42 F1)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Numana

Levi:

 

Ravennat:

Humana (p. 68.34), Numana (p. 84.07)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Νούμανα (3,1,21)

Plinius:

Numana a Siculis condita (3,111)

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 213:
Numana, it. (It, Gu, Pt, Ml, Pl, Sil), Humana (Ra, Gu cdd), Numanates (3 Iss), von den Sikulern gegründet (Pl), mun. (I), nahe der Mündung des Miscus; cf. Nomatis ager (l. col. zu Picenum); j. Umania, vulgo Umana vicus; Ruinen Umana distrutta. I: CIL IX 5889. 9, bis Potentia 10 (It).

Pleiades
Mela (Ranstrand: PHI) 2.65.1
Plin., NH (Mayhoff: PHI) 3.111.3
Ptol (Müller: Hathi Trust) 3.1.21
TP (Talbert: CUP) 4B3 (Talbert 1162)

Datierung (Barrington):
Numana – Archaic/Classical/Hellenistic/Roman/Late Antique (BTCGI XII, 434-45)

DNP:
Numana
Stadt der regio V (Italia) im Picenum am Südhang des Monte Conero an der Via Flaminia, südl. von Ancona, mit vor Nordwinden geschütztem Hafen, h. noch N.; Gründung der Siculi wohl Ende des 2. Jt. v.Chr. (Plin. nat. 3,111; Ptol. 3,1,21; Itin. Anton. 310,5; 312,7; Tab. Peut. 5,5). Nekropole der orientalisierenden Phase (so die Tomba della Principessa). Im 4. Jh.v.Chr. entstand hier ein griech. empórion (Handelsplatz; mit reicher Nekropole). Mit der Eroberung durch Rom (CIL IX 5831f.: municipium) verlor N. an Bed.
Paci, Gianfranco (Macerata)

RE:
Numana in Picenum, einst eine Art Vorgängerin von Ancona (vgl. die ligurischen Grabfunde: v. Duhn N. Heidelb. Jahrb. 1896, 35), danach eine unbedeutende Station der Küstenstraße, am Fuße des M. Conero, das heutige Umana (Tab. Peut. Geogr. Rav. IV 3. V 1. Itin. Ant. 312). Nach Plin. n.h. III 111 Numana a Siculis condita, ab iisdem colonia Ancona würde es in der Zeit des Philistos angelegt worden sein, bestand aber den Funden zufolge schon viel früher. Genannt wird es noch von Mela II 65. Sil. Ital. VIII 431: scopulosae rura Numanae; Ptolem. III 1, 18. Feldm. 257; dazu CIL IX p. 572: Numanates. [Hans Philipp]

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 213;

Philipp, Hans, Numana, in: RE XVII.1 (1936), Sp. 1254.

Paci, Gianfranco, Numana, in: DNP 8 (2000), Sp. 1046;

L. Braccesi, Grecità adriatica, 21977
N. Alfieri, s.v. N., EAA 5, 1963, 582f.
M. Lilli, Note sull`apprestamento portuale di N. durante l`antichità, in: Studia Picena 60, 1995, 21-41
G. Baldelli u.a. (Hrsg.), La ceramica attica figurata nelle Marche, 1991
D. Lollini, E. Percossi (Hrsg.), La civiltà picena nelle Marche. Studi in onore di G. Annibaldi, 1992
BTCGI 12, 434-445.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

28.03.2024 11:50


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=177 [zuletzt aufgerufen am 25.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung