deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Ivavo

Name (modern):

Salzburg

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XVI     Artobrige     
Toponym nachher XIII     Tarnantone     XIIII     Cucullae     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Großraum:

Raetien/Noricum

Toponym Typus:

Ortsname mit Symbol

Planquadrat:

3A4

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

B Haus

Itinerar (ed. Cuntz):

Iovavi (It. Ant. 235, 4; 256,7; 258,6))

Alternativer Name (Lexika):

Iuvavum (DNP)

RE:

Iuvavum

Barrington Atlas:

Iuvavum (19 F2)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Jvavo

Levi:

Jvavo (B,16)

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Κλαυδιούιον (2,13,3)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Kommentar (Talbert):
Added later in light ink below the symbol: "Salzpurg".

Miller, Itineraria, Sp. 284f.:
Jvavo (darunter steht von späterer Hand: Salzpurg), Juvavum (Iss), Jovavi (It), Juvao (Meilenstein: CIL III 5746), Castrum Juvense (ND), Jopia - Jubao (Eug., V. Severini), Juavenses und Juavienses (Iss), Juvavum quae et Saltzburg (Eginh., V. Caroli M); am Fluß Jovavus, angeblich Col. Hard., von Hadrian gegründet, 470 von den Herulern zerstört, oder von Claudius zur Stadt erhoben, daruner J. Claudium (Riezler), hatte Duumvirn und Ädilen (Iss), angeblich Residenz des Statthalters der Provinz; j. Salzburg, schöne Mosaiken. Iss: CIL III 5530-5561. 5727. 6008. 6010. 6014. 6017. 11840. 12014. 13552. 15207. [Literatur zu Millers Zeit, siehe Miller].

Miller, Itineraria, Sp. 438:
Ivaro , s.o.; j. Salzburg. Abzweigung nach Ovilia, Strecke 72. Bei Oberalm wurde 1 Meilenstein gefunden mit Entfernung: A Ivva.. M.P. 9: CIL III 5726; desgl. bei Jardorf: A Iv M.P. 13: ib. 5725. 14 (Fehlt irrig bei Ve; bei Pd fehlt Linie mit Zahl und Namen bis Vocario).

Miller, Itineraria, Sp. 448:
Ivavo, Strecke 71; j. Salzburg. Bei Henndorf wurde 1 Meilenstein gefunden vom jahre 195/213 MPX (a Ivavo CIL III 5745). 13; bis Laciaco 28 (It).

Datierung (Barrington):
Iuvavum – Roman/Late Antique (Heger 1974)

DNP:
Iuvavum

(h. Salzburg). Im Gebiet der Alauni löste der am linken Salzachufer in der Spätzeit des Augustus (Anf. 1. Jh.n.Chr.) sich entwickelnde Römerort I. (Etym. umstritten) kelt. Höhensiedlungen auf dem Rainberg, dem Festungsberg und Kapuzinerberg ab. Am Verkehrsknoten der von Bregenz (Brigantium) kommenden nördl. Alpenkammstraße und dem aus Aquileia über den Radstädter Tauernpaß führenden Fernweg wurde I. von Claudius zum municipium erhoben, das den arch. Funden zufolge im 1. und 2. Jh. bes. Wohlstand erlangte [1; 2; 3; 4]. I. hatte das größte Territorium von allen norischen Städten, das den gesamten Chiemgau bis zum Innbogen sowie die Gebiete der Ambisontes und Alauni umfaßte. Rings um den Siedlungskern, der sich auf das rechte Salzachufer ausdehnte, lagen etwa im Salzachtal nördl. des Lueg-Passes, rund um den Chiemsee und um I. selbst, zahlreiche villae rusticae. I. litt, zuvor von ital. Händlern bevorzugt, an den Folgen der Markomannenkriege und der Pest. Während der Zentralort in kleinerem Umfang wiedererrichtet wurde, verödete das Land aufgrund alamannischer Heimsuchungen im 3. Jh. zusehends. Seit Diocletianus (um 300) gehörte I. zu Noricum Ripense. Seine Talsiedlungen (auch die von Cucullis/Kuchl) wurden im 4. und 5. Jh. zunehmend verlassen, die Bevölkerung auf die befestigten Höhenterrassen des Nonnbergs umgesiedelt. Trotz spärlicher Zeugnisse für das frühe Christentum [5] war der Gottesdienst bei I. z.Z. des Severinus verbreitet. Obwohl in der 2. H. des 6. Jh. die Baiern den Flachgau und das Saalfelderner Becken besaßen, hielten sich im südl. Salzburger Becken noch bis über 1000 n.Chr. hinaus geschlossene roman. Bevölkerungsgruppen [6].

Dietz, Karlheinz

MR:
Nach mündlicher Auskunft von Ekkehard Weber (Wien) könnte der handschriftliche Nachtrag „Salzpurg“ von Franz Christoph von Scheyb (1704-1777) stammen. Weber verweist auf seine Handschriftenstudien in der OeNB. Der Eintrag auf der TP ähnelt seiner Ansicht nach stark der Scheyb-Handschrift in den untersuchten Manuskripten. Vgl. hierzu den Eintrag „Regenspurg“.

AK:
Plin. nat. 3,146
Vita Sev. 13,1; Not. dign. occ. 34,40
Epigraphische Überlieferung (Mit CIL und Epigraphik-Datenbank Clauss / Slaby erstellt)
CIL III 4461; 4492; 5530-5561; 5589; 5625; 5726; 5727; 5746; 6008; 6010; 6014; 6017; 11840; 12014; 13552; 14994; 15207; CIL VI 2382; 3588; CIL XII 2361; AE 2007, 1083; AEA 1993/98, 365f.; AEA 1999, 219-221; AEA 2007, 180f.; CIL XVII,4 91f.; Heger 2021, 11; 37; 48; 49; 51; 57; 62; InstrInscr 05, S. 490-493; uvm. im RE Artikel und in der Epigraphik-Datenbank Clauss / Slaby

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 284f. 438. 448;

E. WEBER, Salzburg in der Tabula Peutingeriana, in: F. LANG et al. (Hrsg.), Ein kräftiges Halali aus der Römerzeit, Salzburg 2014, 309-315.


1 N. Heger, Die Skulpturen des Stadtgebietes von I., in: CSIR Österreich 3,1, 1975

2 W. Jobst, Röm. Mosaiken in Salzburg, 1982

3 H. Lange, Röm. Terrakotten aus Salzburg, 1990

4 W. Kovacsovics, Neue arch. Unt. in der Stadt Salzburg, in: Pro Austria Romana 41, 1991, 30f.

5 E. Boshof, H. Wolff (Hrsg.), Das Christentum im bairischen Raum, 1994, 139

6 H. Dopsch, s.v. Salzburg, LMA 7, 1331-1336.

N. Heger, Salzburg zu röm. Zeit (Jahresschrift des Salzburger Mus. Carolino Augusteum 19), 1973 (1974)

N. Heger, s.v. I., RE Suppl. 13, 173-184

G. Alföldy, Noricum, 1974, 398 (Index)

H. Dopsch (Hrsg.), Gesch. Salzburgs. I: Vorgesch., Alt., MA 1, 1981.

J. Keune, Iuvavum, Bd. X,2, 1919, Sp. 1349–1355

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

04.06.2024 14:59


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=18 [zuletzt aufgerufen am 29.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung