deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Nucerio Camellaria

Name (modern):

probably Nocera (Barrington) / Nocera Umbra (Pt)

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XV     Halvillo     
Toponym nachher XII     Foro Flamini     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Pleiades https://pleiades.stoa.org/places/413227
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

4B3

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

Nuceriae (311,5), civitas Noceria (614,2)

Inschriften (EDCS-ID):
   
   
   
   
Alternativer Name (Lexika):

Nuceria [3] Camellaria (DNP)

RE:

Nuceria [4]

Barrington Atlas:

Nuceria (42 D2)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Nuceria

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Νουκερία κολωνία (3,1,53)

Plinius:

Nucerini cognomine Favonienses et Camellani (3,114)

Strabo:

Νουκερία (5,2,10)

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Kommentar (Talbert):
-> stretch to Foro Flamini
With space so limited, this name and distance figure extend far over the next (Foro Flamini) stretch - a clumsy expedient, deftly executed.

Miller, Itineraria, Sp. 305:
Nuceria Camellaria, civitas Noceria (Hi), Nuceriam (IG 1), Nuceria (IG 2.3), Nuceriae (It), Niceria Camelaria (Gu), Nucerini cognomine Favonienses et Camellani (Pl 3, 113), Nuceria (St, Steph B); j. Nocera. Iss: CIL XI 5661-5664. Von Nuceria im It 312 Abzweigung nach Auximum, Strecke 51: Dubios 8; j. westlich von Spindoli; Prolaque (Prolace - Acta S. Severini und St. Viktor.) 8; j. Pioraco am Fl. Potenza; Septempeda 15, municip. (St, Pt, Pl, Front); j. S. Severino. Reste. Hier ein Meilenstein gefunden mit Entfernung 142 (a.u.) von Titus a. 80. I. I: CIL IX 5936; Trea 9, municipium Treienses (Pl), Treensis ager (Front); j. Treja; inde Auximum 18, Strecke 51. 15; it. (IG 1. 3) und 18 (IG 2.). Bis civ. Ptanias, Tadinum (cf. CIL XI p. 823) 8; j. bei Gualdo Tadino; inde mansio Herbelloni 7 (Hi).

Datierung (Barrington):
Nuceria – Hellenistic/Roman/Late Antique (Sigismondi 1979)

DNP:
Nuceria
[3] Camellaria
Röm. municipium der regio VI (Italia) in Umbria (Strab. 5,2,10: Streusiedlung; Plin. nat. 3,114; Tab. Peut. 5,2; colonia nach Ptol. 3,1,53), wo die Via Flaminia südwärts in den Appenninus eindringt, h. Nocera Umbra. Seit dem Neolithikum (5./3. Jt.v.Chr.) besiedelt.
Sensi, Luigi (Perugia)

RE:
Nuceria [4]
In Umbrien, dessen Name in dem alten Bischofssitz Nocera, 2 mp. von Topino, fortlebt, ohne aber Reste aus dem Altertum aufweisen zu können. Strab. V 227 nennt N. weniger wegen seiner Lage an der Via Flaminia als wegen der dort betriebenen Böttcherei, und doch zweigte bei N. die Straße nach Ancona ab, die über Dubios und Prolaqueum (Piorace) führte (Itin. Ant. 311 und CIL XI p. 819). Aus Plin. n.h. III 117 (Nucerini cognomine Favonienses et Camellani) ergibt es sich, dass der Ort irgendwie aus zwei Gemeinden zusammengefügt sein musste, so dass die Tab. Peut. die Gemeinde Nucerio Camellaria verzeichnet (vgl. auch Itin. Gadit.; Hieros. 614; Guido 53 und CIL XI p. 822), während Ptolem. III 1, 46 nach der Vermutung von Cluver (630) N. als Colonia bezeichnet, weil er den Beinamen Camellaria verlesen hat. Da Ancona den Zugang nach N. und damit zur Via Flaminia beherrschte, so besaß N. auch in den Gotenkriegen Bedeutung: unfern liegt Taginae, wo Narses die Ostgoten besiegte. Im Arch. Anz. 1921, 52 u. 54 sind die Berichte über italienische Ausgrabungen auf dem N. gegenüber gelegenen Portone zu finden Danach haben noch die Langobarden die strategische Wichtigkeit des Sattels zwischen Topino und Gualdo erfasst, da sie von hier aus N. und die Via Flaminia beherrschten. Mit ihren Waffen liegen sie bestattet, auch die Frauen oft mit dem Scramasax neben sich, mit Geräten, Scheren für die Schafschur, Klappstühlen und Speisebeigaben für das Jenseits. Münzfunde beweisen, dass es nicht Ostgoten, sondern Langobarden sind. [Hans Philipp]

Inschriften/Distanzen
auf allen vier Vicarello Bechern enthalten
I Nuceriam XV 15
II Nuceria XVIII 18
III Nuceria XV 15
IV Nuceria XV 15
Tabula Nucerio Camellaria - Halvillo XV 15

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 305;

Philipp, Hans, Nuceria [4], in: RE XVII.1 (1936), Sp. 1237-1238.

Sensi, Luigi, Nuceria [3] Camellaria, in: DNP 8 (2000), Sp. 1044.

Nissen II 393;

Weiss, Ingeborg, Italienbücher, S. 14;

L.Richardson Jr., s.v. N.C., PE, 634f.

Ders., Il territorio nocerino tra protostoria e altomedioevo, 1985

G. Sigismondi, N. in Umbria, 1979

BTCGI 12, 362-365.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

08.08.2024 17:15


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=186 [zuletzt aufgerufen am 29.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung