deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Rhana

Name (modern):

Tschitkan oder von Bost Sakord bei Kandahar (Miller)

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XX     Bestia deselutia     
Toponym nachher X     Alcon     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000) ---
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Großraum:

Asien östl. d. Euphrat, südl. d. Taurus

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

11C3 / 11C4

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

 

Barrington Atlas:

Chaarene / Arana (6 A4)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Rhana

Levi:

 

Ravennat:

Rana (p. 16.06)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

RE:
Chaarene, Landschaft von Ariana, welche an Indien grenzte und im Sommer 325 von den gesonderten unter Krateros Führung stehenden Heeresabteilungen vom Lande des Musikanos aus durchzogen wurde; der Zug ging dann über Arachosia Drangiana und Karmania, wo sich Krateros mit Alexanders Heer vereinigte; Strab. XV 725, vgl. Arr. anab. VI 17, 3. Der Weg führte wahrscheinlich [2016] nicht über den schwierigen Bhôlânpass, sondern hatte folgenden Verlauf: Alôr am Indus, Sîwî (Sibi), Harnai, Gwâl im Hochland Wâlištân oder Bâlîš, Ober-Pîšîn, Qandahâr. Ch. ist nicht zu verwechseln mit Choarene; npers. châwar bedeutet ,Osten‘, Châwarân ,die östlichen Gegenden‘, welche nachmals unter die Herrschaft der Parther gelangten.
[Tomaschek, Wilhelm, Chaarene, in: RE III.2 (1899), Sp. 2015-2016].

Arana. 1) Eine Ortschaft in Drangiane, Ptol. VI 19,5. [Tomaschek, Wilhelm, Arana 1), in: RE II.1 (1895), Sp. 378.]

Raga. [siehe https://de.wikisource.org/wiki/RE:Raga] [Weissbach, Franz Heinrich, Raga, in: RE I A.1 (1914), Sp. 125-127.]

Nach Miller ist die Rhagiane gemeint, nach Talbert die Region Kharan in Beluchistan. - Vgl. auch zu Rana.

Kommentar (Talbert):
For the possibility that Rhana here and Rana on the route down into Bestia deselvtia are the same place, see note under Rana. EINGEARBEITET

Miller, Itineraria, Sp. 787:
Rhana, Rana (Ra); cf. Rhagiana (Pt – am Meere, diesseits des Indus) und die Völkerschaft Rhammae, Ῥάμμαι vulgo Ῥάμναι (Pt – in Gedrosien); j. Tschitkan oder von Bost Sakord bei Kandahar. 10.

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 787

RE:
Tomaschek, Wilhelm, Chaarene, in: RE III.2 (1899), Sp. 2015-2016; Tomaschek, Wilhelm, Arana 1), in: RE II.1 (1895), Sp. 378; Weissbach, Franz Heinrich, Raga, in: RE I A.1 (1914), Sp. 125-127;

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

02.01.2023 17:21


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1931 [zuletzt aufgerufen am 29.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung