deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Aobia

Name (modern):

Ain Hedja

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher VII     Mubsi     
Toponym nachher VI     Tignica     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades https://pleiades.stoa.org/places/ 314857
Großraum:

Africa Proconsularis

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

4C2

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

Agbia (DNP)

RE:

 

Barrington Atlas:

Agbia (32 D4)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Aobia

Levi:

 

Ravennat:

°Adviam (p. 39.47)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Δαβία (4,3,32)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 934f.:
Aobia, Adviam (Ra), Ἀγβία (Pt), Agbienses (I: CIL VIII 1550 - hier gefunden), municipium (ib.). Bischöfe werden genannt: a. 258 (episc. ab Aggya), a. 649 (episcopus Agensis); j. das Dorf Ain Hedja, Edja. Iss: CIL VIII 1545-1570. 15550. 15552. 15556-15560. 3 mp nach Edja ist Hr. Kernel Kebsch, wo 2 Meilensteine mit der Zahl 86 sich fanden, dann 87 und 89; demnach wäre Musti 90 mp von Carthagine entfernt. 7; von Choreva 28 und 26 (It), nach Sicca 34 (It), von Membrissa 35 (It).

Datierung (Barrington):
Agbia – Roman/Late Antique (AAT I, 33.190; EncBerb 2)

DNP:
Agbia

Stadt der Africa proconsularis, h. Henchir Hedja nahe Dougga. Zur Überlieferung des Ortsnamens [1. 766]. A. war z.Z. des Antoninus [1] Pius pagus und civitas (CIL VIII 1, 1548), in der Zeit des Diocletianus (284-305 n. Chr.) municipium (CIL VIII 1, 1550; Suppl. 4, 27415). Aus röm. und byz. Zeit bedeutende Reste, zahlreiche Inschr. (CIL VIII 1, 1545-1570; Suppl. 1, 15549-15561; Suppl. 4, 27381-27390).

Huß, Werner

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 934;

1 J. Schmidt, s. v. A., RE 1, 766.

AATun 050, Bl. 33, Nr. 190

C. Lepelley, Les cités de l´Afrique romaine au Bas-Empire 2, 1981, 62 f.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

16.08.2024 15:27


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=272 [zuletzt aufgerufen am 29.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung