deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Bostris

Name (modern):

Busra esh-Sham

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XXIIII     Thantia     
Toponym nachher XXIIII     Adraha     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Großraum:

Syrien/Palästina/Arabien

Toponym Typus:

Ortsname mit Symbol

Planquadrat:

9C1

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

A Doppelturm

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

 

Barrington Atlas:

Bostra/Col. Nova Traiana Alexandriana (69 D4)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Bostris

Levi:

Bostris (A,I,2)

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 818:
Bostris, τà oder ἡ Βόστρα (Pt, Phot, Steph, Eu, Hl, Am); [im AT Bostra, ist die alte Hauptstadt der Edomiter, später an die Moabiter abgetreten (oder es sind zwei Orte dieses Namens zu unterscheiden!), das edomitische Bostris wurde in dem heutigen Besseyra gesucht]; zu Ciceros Zeiten eigene, kleine Fürsten (Cic. ad. Qu. fr. 2,12). Trajan verschönerte die Stadt und machte sie zur Hauptstadt der Provinz Arabien und zum Standquartier der Legio III. Cyrenaica (ND), daher beginnt die bostrenische Ära mit dem Jahre 105 n. Chr. (Chron. Pasch. p. 472 ed. Bonn.) und die Stadt führt auf Münzen den Namen Νέα Τραιάνη Βόστρα. Unter Alex. Severus römische Kolonie (Phot. Cod. 242), daher auf Münzen Nova Traiana Alexandrina Col. Bostra; seit Kaiser Philippus (hier geboren) führte sie den Titel Metropolis; große und volkreiche Stadt, gut befestigt (Am); Metropole der Eparchie Arabia (ne 1); j. Boszra sive Busra, Bosra eski Scham; Ruinen und Reste von großen Säulenstraßen. 21 Iss im CIL III. Die Straße von hier nach Petra („viam nouam a finibus Syriae usque ad Mare Rubrum aperuit et stravit“) wurde unter Trajan im Jahre 111 p. Chr. durch den Legaten C. Claudius Severus hergestellt (cf. Meilenstein CIL III 14149. 19. 21. 30. 42. 50).

Datierung (Barrington):
Bostra - Hellenistic/Roman/Late Antique
Col. Nova Traiana Alexandriana - Roman Antique
(PECS; NPauly)

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 818;

Benzinger, Immanuel, Bostra, RE III.1, 1897, Sp. 789-791

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

23.10.2023 13:39


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=2907 [zuletzt aufgerufen am 29.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung