deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Gnatie

Name (modern):

Egnazia

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher IX     Dertum     VIII     Ad ueneris (Ad Veneris)     
Toponym nachher XXI     Spelunis     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Pleiades https://pleiades.stoa.org/places/442573
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Ortsname mit Symbol

Planquadrat:

5B5

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

A Doppelturm

Itinerar (ed. Cuntz):

Egnatiae (117,4), Gnatiae (315,4), civitas Leonatiae (609,12)

Alternativer Name (Lexika):

Gnathia (DNP)

RE:

Gnathia

Barrington Atlas:

Egnatia/Gnathia (45 F3)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Gnatie

Levi:

Gnatie (A,I,1)

Ravennat:

Gnatia (p. 69.06), Ignatie (p. 84.26)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Ἐγνατία (3,1,15)

Plinius:

in Sallentino oppido Gnatia (2,240), Poediculorum oppidum Gnatia (3,102)

Strabo:

Ἐγνατία (6,3,8)

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

[PK: Verbindungsstrich nach Spelunis fehlt, Distanzangabe ist jedoch vorhanden]

Plin 2,240
in Sallentino oppido Gnatia inposito ligno in saxum quoddam ibi sacrum protinus flammam existere

Miller, Itineraria, Sp. 220:
Gnatie, Ignatiae und Gnatia (Ra), Augnatium (Gu), Gnatiae und Egnatiae (It), civitas Leonatiae (Hi), ager Ignatinus (l. col. II), Egnatia (St, Pt, Pl, It), Gnatia (Ml, Hor.: „Nymphis ingratis exstructa“ - schlechtes Wasser?); nach ihr heißt die Fortsetzung der Via Appia jenseits des Adriatischen Meeres Via Egnatia - nach Byzantium; j. Torre d`Egnazia oder Agnazzo bei Fasano. Iss: CIL IX 261-272. 6174-6178. Ruinen. Im Meere: Port. Pediae - vielleicht zu Brindisi? 21, it. (It), 20 (It); der Verbindungsstrich fehlt bis Brindisi.

Datierung (Barrington):
Egnatia/ Gnathia – Archaic/Classical/Hellenistic/Roman/Late Antique (RE Gnathia; BTCGI VII, 104-25; Lamboley 1996, 21-32)

DNP:
Gnathia
(auch Egnatia, Ignatia). Peuketische Hafenstadt in Apulia zw. Barium und Brundisium (Strab. 6,3,7; Ptol. 3,1,15; in Sallentino oppido G., Plin. nat. 2,240) an der via Minucia (Tab. Peut. 6,5). Station auf der Reise des Horatius nach Brundisium, der sich sat. 1,5,97-100 über angebliche Weihrauch-Wunder mokiert (vgl. Plin. l.c.). Ruinen beim h. Torre d`Egnazia (Mauer zur Landseite, Nekropolen, Basiliken). Spuren oriental. Kulte (ILS 4178: sacerdos Matris Magnae et Suriae deae et sacrorum Isidis).
Sonnabend, Holger (Stuttgart)

RE:
Gnathia (die Namensform die Inschrift eines in Fasano gefundenen Bronzestabes ΓΝΑ⊙ΙΝΟΝ IG XIV 685; vgl. die Ziegelstempel ΓΝΑ⊙Ι𐏔 ebd. 2401¹, Γ]ΝΑ⊙ΙΟ𐏔 2402²; Gnatia Horat. sat. I 5, 97 und Schol. Mela II 66. Geogr. Rav. IV 31; Gnatiae (lokal) Itin. Ant. 313; Gnatie Tab. Peut. Geogr. Rav. IV 31; Egnatia, Ἐγνατία Strab. VI 282f. Plin. n. h. II 240. III 102. Ptolem. III 1, 13; Egnatiae Itin. Ant. 117; Ignatiae Geogr. Rav. V 1; Ignatinus [ager] Lib. col. 262; Leonatiae Itin. Hieros. 609; Augnatium Guido 27. 71), Stadt an der apulischen Küste zwischen Bari und Brindisi, deren Ruinen in der Nähe von Fasano sichtbar sind (heute Torre di Anazzo oder Te d’Egnazia). Den Namen führt M. Mayer Röm. Mitt. XIX 227 (Philol. N. F. XIX 533) auf rhodischen Ursprung zurück (ἴγνητες = αὐθιγενεῖς). Es scheint eine iapygische Siedlung gewesen zu sein, die später den Messapiern, zuletzt den Peucetiern (Poediculern) zugefallen ist (Plin. III 102. Strab. VI 282. Ptolem. III 1, 13. Auf der Tab. Peut. ist zu Gnatie beigeschrieben: port. Pedic., was wohl als portus Poediculorum zu lesen ist; Plin. II 240 weist den Ort irrtümlich den Sallentinern zu). Schon in früher Zeit, bevor noch Brundisium an Bedeutung gewann, muß G. ein wichtiger Hafenplatz (οὗσα κοινὴ καταγωγὴ πλέοντί τε καὶ πεζεύοντι εἶς Βάριον Strab. a. O.) gewesen sein, was bedeutende Funde an attischen Töpferwaren daselbst schließen lassen (vgl. Mayer a. O.). In der Stadt selbst waren Töpfereien, deren Ware sehr ähnlich der in anderen unteritalischen Städten produzierten ist; man bezeichnet diese Art unteritalischer [1479] Keramik jetzt allgemein mit ,Gnathiavasen‘; vgl. Pagenstecher Arch. Anz. 1909, 1ff. In römischer Zeit scheint der Ort von dem durch seinen trefflichen Hafen überlegenen Brundisium in den Schatten gestellt worden zu sein, wenn auch schon bei G. die Binnenlandstraße von Benevent her die Küste erreichte. So finden wir G. fast nur in den geographischen Kompendien erwähnt. Horat. a. O. macht sich über ein angebliches Wunder (Verbrennen von Weihrauch ohne Flamme), das in G. gezeigt wurde, lustig. Die Erklärung der Stelle: lymphis iratis exstructa mit Wasserarmut der Stadt (so Schol.) scheint unrichtig, da nach Nissen Ital. Landeskunde II 860 einen solchen Mangel die Gegend nicht aufweist. – Einen aed(ilis) i(ure) d(icundo) erwähnt CIL IX 263.[1] Die Zuweisung der Münze Berlin. Kat. III/1 195 (Mateolum?) nach G. (so Avellino Bull. Napol. I 130) beruht auf falscher Lesung der Aufschrift. Literatur: M. Mayer Ceramica dell’ Apulia preellenica, Röm. Mitt. XII (1897) 233ff.; Die Keramik des vorgriechisch. Apuliens ebd. XIX (1904) 227ff. CIL IX p. 28.[2] Nissen Ital. Landesk. II 860. L. Pepe Notizie storiche ed archeologiche dell’ antica G. (1882; von mir nicht gesehen).
[Weiss.]

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 220;

Weiss, Jakob, Gnathia, in: RE VII.2 (1912), Sp. 1478-1479.

Sonnabend, Holger, Gnathia, in: DNP 4 (1998), Sp. 1106;

Nissen II, 860;

BTCGI VII, 104-25; Lamboley 1996, 21-32)

Weiss, Ingeborg, Italienbücher, S. 71. 120;

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

03.04.2024 11:56


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=313 [zuletzt aufgerufen am 24.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung