deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Tenurcio

Name (modern):

Tournus

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XII     Cabillione     
Toponym nachher XIIII     Matiscone     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Gallien/Germanien

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

1B5

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

Tinurtium (359,5)

Alternativer Name (Lexika):

Tinurtium (DNP)

RE:

 

Barrington Atlas:

Tinurtium (18 B3)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Tenurcio

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Kommentar (Talbert):
This name and the three below it (ending with Lvgdvno) should really each be placed one stretch lower; but the copyist no doubt wanted to be sure of fitting in the words that follow Lvgdvno without overrunning either the route to the left or the river to the right.

Miller, Itineraria, Sp. 81:
Tenurcio, Tinurtium (It), castrum Trinorciense (MA); j. Tournus (dép. Saône et Loire) : I : 2597.
12, 13 (oder 19: It).

Datierung (Barrington):
Tinurtium – Hellenistic/Roman/Late Antique (RE; CAG 71/4.537)
§ Castrum Trinorciense – Late Antique

DNP:
Tinurtium

Kastell bzw. Siedlung in der Gallia Lugdunensis an der Via Agrippina (Itin. Anton. 359,5), h. Tournus (Dép. Saône-et-Loire). Es existierten zwei Siedlungen: T. vetus, der urspr. keltische Ort und spätere röm. vicus auf dem h. Muret de la Mousse, einer Insel im Arar (Saône); T. novum, h. Tournus, die Neugründung auf dem rechten Ufer des Arar zw. Cabilonnum (h. Chalon-sur-Saône) und Matisco (h. Mâcon; Itin. Anton. 359,5). T. novum erhielt in der späten Kaiserzeit ein castellum, von dem Reste erh. sind. Die urspr. Straßenstation mit Proviantmagazinen entwickelte sich zur Siedlung. Dort wurde Clodius [II 1] Albinus von Septimius [II 7] Severus im J. 197 n. Chr. geschlagen (SHA Sept. Sev. 11). Es gibt wegen der starken Überbauung nur wenige Funde.

Winkle, Christian

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 81;

Espérandieu, Rec. 10, 7082

A. Rebourg, Carte archéologique de la Gaule 71, 1993, 537.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

02.03.2023 11:50


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=3390 [zuletzt aufgerufen am 30.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung