deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Augusta Pretoria

Name (modern):

Aosta

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher -     (unnamed/illegible, no. ID 3754)     XXV     Arebrigivm (Arebrigium)     
Toponym nachher XXVIII     Vtricio (Vitricio)     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Pleiades https://pleiades.stoa.org/places/383579
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Ortsname mit Symbol

Planquadrat:

2B4 / 2B5

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

A Doppelturm

Itinerar (ed. Cuntz):

Augusta Praetoria (345,3), Augusta Pretoria (347,6; 351,3)

Alternativer Name (Lexika):

Augusta [3] Praetoria (DNP)

RE:

Augusta [17] Praetoria

Barrington Atlas:

Augusta Praetoria (39 A2)

TIR / TIB /sonstiges:

Augusta Praetoria (TIR L 32, 28f.)

Miller:

Augusta Pretoria

Levi:

Augusta Pretoria (A,I,1)

Ravennat:

Augusta. °Preduria (66.37)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Αὐγούστα Πραιτωρία κολωνία (3,1,34)

Plinius:

Salassorum Augusta Praetoria (3,43; 3,123)

Strabo:

Αὐγούστα (4,6,7)

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 75:
Augusta Pretoria, Augusta Predula (Ra), A. Preduria (Gu), A. Praetoria (It ter, Pt, Dio C), nur Augusta (St), in einem Bergkessel am Durius im nordwestlichen Winkel von Gallia Cisalpina gelegen, von Augustus zum Schutze der Heerstraße aus einem befestigen Lager zur Kolonie erhoben und mit 3000 Prätorianern bevölkert (St, Dio Cass); j. Aosta. Iss: 6828 bis 6860, 8945. Suppl. I 908, 911, 913-915, 920. Von allen alten Römerstädten hat Aosta die antike Form noch heute am besten bewahrt. Die Anlage der Stadt war quadratisch. Es sind noch Mauerüberreste vorhanden von 572x724m. Ferner steht noch das östliche Tor mit einem eingebauten Altar. Die Überreste des westlichen wurden erst 1810 zerstört. Vor der Stadt steht noch ein Triumphbogen. Überreste eines alten Thearers und Amphitheaters. Abzweigung nach Augustum, Strecke 38, zum Kleinen St. Bernhard.

Cass. Dio 53.25.3-5

Miller, Itineraria, Sp. 224:
Augusta Pretoria, s.o. j. Aosta. 28, 25 (It - ter).

Datierung (Barrington):
Augusta Praetoria – Roman/Late Antique (GAL Piemonte 96-115)

DNP:
Augusta
[3] Praetoria
Röm. colonia in den westl. Alpen im Tal der Dora Baltea, h. Aosta. Gründung 25 v.Chr. durch Augustus nach Unterwerfung der Salassi (Strab. 4,6,7; Cass. Dio 53,25,3-5). Ansiedlung von ehemaligen Praetorianern (Cass. Dio 53,25,5). A. wurde der regio XI Transpadana zugeordnet (Plin. nat. 3,123). Straßenverbindungen zum Großen und Kleinen St. Bernhard. Regelmäßige, im h. Stadtbild noch erkennbare Stadtanlage [1]. Zahlreiche Überreste: Stadtmauer mit Toren und Türmen, Theater, Amphitheater, Triumphbogen, Häuser.
Sonnabend, Holger (Stuttgart)

Kommentar Ravennat:
De Preduria, Predula cf. Bay. Blätter f. d. Gymnasialsch. 60, 357 adn. 1

RE:
Augusta [17] Praetoria
17) Augusta Praetoria (Αὐγούστα Πραιτωρία, Ptol. III 1, 34; Αὐγούστα Strab. IV 206), Stadt im Gebiete der Salasser im Thale der Duria maior (Dora Baltea), gegründet von Augustus um 24 v. Chr. an Stelle des befestigten Lagers, von dem aus sein Feldherr Varro Murena die Bergvölker unterworfen hatte, und mit 3000 Praetorianern besiedelt (Strab. a. a. O. Dio Cass. LIII 25), jetzt Aosta. Plinius nennt es als äusserste Stadt Italiens im Nordwesten (III 43, vgl. 123). Die Lage am Ausgang der beiden Alpenpässe des kleinen und grossen St. Bernhard (Alpis Poenina und Graia) gab der Stadt eine hohe strategische und commercielle Bedeutung, von der die äusserst wohl erhaltenen Ruinen (Stadtmauer mit Thoren, Amphitheater, Theater, Triumphbogen) noch Zeugnis ablegen. Die Stadt gehörte zur tribus Sergia (Kubitschek Imp. Romanum tributim discriptum 117. 268) und wird erwähnt von den Itinerarien (Antonin. 345. 347. 351. Tab. Peut. Geogr. Rav. IV 35 p. 250 P.) und inschriftlich CIL VI 240 b 19. Lateinische Inschriften aus Aosta CIL V 6828–6860. 8945. Pais Suppl. 908–920. Vgl. C. Promis Le antichità di Aosta, Turin 1862.
[Hülsen.]

Band S I (1903) S. 227 (EL)
17) Augusta Praetoria. Durch neue Ausgrabungen sind wesentliche Ergänzungen und Berichtigungen der Promisschen Arbeit (vgl. zu derselben auch Not. d. scavi 1883, 4f.) gewonnen. Die Enceinte ist genauer untersucht, zwei antike Thore (porta principalis dextra und sinistra) in den Langseiten der Mauer nachgewiesen (Not. d. scavi 1894, 367. 1895, 67. 1898, 45), im Innern Reste von Thermen (Not. d. scavi 1899, 107) und Cloaken (Not. d. scavi 1877, 359. 1895, 193), vor den Mauern Gräber (Not. d. scavi 1877, 253. 1884, 55. 1898, 45) und Wasserleitung (Not. d. scavi 1886, 141. 1899, 245) u. A. gefunden worden. Planskizze der ganzen Stadt Not. d. scavi 1899, 108. Vgl. auch Nissen Ital. Landesk. II 1, 171f.
[Hülsen.]

TIR
Augusta Praetoria (Aosta) R. XI (It.) Aosta III e
Castrum. Strabo IV 6,7 Plin. III 6, 17; Ptolem. III 1, 34; Cass. Dio LIII 25; Oros. V 5 It. Anton. 345, 347, 351; Tab. Peut.; Geogr. Rav. IV 35 (Augusta Predula); CIL V 6828 ss.; Inscr. It XI I,1 ss. Colonia (Tr. Sergia) nel 25 a.C.. Mura, torri, porte urbiche. Foro, teatro, anfiteatro. Arco e ponte sulla via di Eporedia. Sepolcreto.
Promis, Aosta 127 ss.; Barocelli 68; Jahrb. Inst. 1942, 26 ss., 61 s.; Beretta, Romanizzazzione della Valle d`Aosta 1954; NS 1950, 183 ss.; Rend. Acc. Linc. S VIII (1954), 645 ss.; St Lig 1957, 107 ss.; Atti VII Cong. Arch. Class. Roma 1958, 375 ss.; Cisalpina 1959, 293 ss.; AC 1959, 36 ss.; F. Castagnoli, Ippodamo di Mileto 1956, 96s.

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 75. 224;

Hülsen, Christian, Augusta [17] Praetoria, in: RE II.2 (1896), Sp. 2346;

Sonnabend, Holger, Augusta [3] Praetoria, in DNP 2 (1997), Sp. 282;

1 Th. Lorenz, Röm. Städte, 1987, 121f. (mit Abb. 19)

2 P. Barocelli, A., in: Forma Italiae, Regio 11, 1, 1948

3 G. Walser, Via per Alpes Graias, 1986.

Weiss, Ingeborg, Italienbücher, S. 3;

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

20.09.2024 16:00


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=3420 [zuletzt aufgerufen am 30.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung