Toponym TP (aufgelöst): | [Ad Decimum] |
Name (modern): | Ciampino [2] |
Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
Toponym vorher | X Via Latina |
Toponym nachher | - Ad birium (Ad Birium) |
Alternatives Bild | --- |
Bild (Barrington 2000) |
![]() |
Bild (Scheyb 1753) | --- |
Bild (Welser 1598) | --- |
Bild (MSI 2025) | --- |
Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/422807 |
Großraum: | Italien |
Toponym Typus: | ohne lesbares Toponym |
Planquadrat: | 5B1 |
Farbe des Toponyms: | ohne Farbe |
Vignette Typus : | --- |
Itinerar (ed. Cuntz): | ad Decimum (305,8) |
Inschriften (EDCS-ID): | |
Alternativer Name (Lexika): |
|
RE: | Decimum, ad [2] |
Barrington Atlas: | Ad Decimum (43 C2) |
TIR / TIB /sonstiges: |
|
Miller: | Ad Decimum |
Levi: |
|
Ravennat: |
|
Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |
|
Plinius: |
|
Strabo: |
|
Datierung des Toponyms auf der TP: | bislang nicht bestimmbar |
Begründung zur Datierung: | Kein Name vorhanden, der datiert werden könnte. Die erste literarische Nennung von Ad Decimum findet sich im Itinerarium Antonini und wäre damit spätantik zu datieren. |
Kommentar zum Toponym: |
PK: Ich würde hier aufgrund der Meilenangabe von Rom X Ad Decimum (It 305,8) rekonstruieren. |
Literatur: |
[1] Hülsen, Christian, Decimum, ad [2], in: RE IV.2 (1901), Sp. 2274. |
Letzte Bearbeitung: | 14.07.2025 20:22 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=348 [zuletzt aufgerufen am 20.07.2025]