deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Augusta uindelicum (Augusta Vindelicum)

Name (modern):

Augsburg

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XX     Link     
Toponym nachher XII     Ponione (Pomone)     XVIII     Rapis     -     Ad Novas     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Großraum:

Raetien/Noricum

Toponym Typus:

Ortsname mit Symbol

Planquadrat:

3A1

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

A Doppelturm

Itinerar (ed. Cuntz):

Augusta Vindelicum (250,5); It. Ant. 236,5; 237,5; 250,5; 258,11

Alternativer Name (Lexika):

Augusta Vindelicum [7] (DNP)

RE:

Augusta [23] Vindelicum

Barrington Atlas:

Augusta Vindelicum/Aelia Augusta (12 D4)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Augusta. uindelicū

Levi:

Augusta. uindelicū (A,I,9)

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Αύγούστα Οὐινδελικῶν (2,12,8; 8,7,4; 2,12,3ff.)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

Kaiserzeit (2. Jh.)

Begründung zur Datierung:

Von Hadrian um 121 zum Municipium Aelium Augustum erhoben

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 271-275:
Augusta. uindelicū. (Irrig - vindelicu (Bt, Bg, Ve)), it. oder -orum (It, Pt, Sext, Ruf, Ven, Fort, Paul, ND - praepositus thesaurorum Augustae Vindelicensis Raetiae secundae), municipium (Iss: CIL III 5780. 5787. 5800. 5825. 5826. 5858), Aelium Augustum (I: CIL III 5800), Aelia Augusta splendidissima Rhaetiae provinciae colonia (Tac, G: Col. seit ca. 14 v. Chr.), am Einfluß des Virdo in den Licus (Ven F); - III viralis (I: CIL III 3825), sacerdotalis (ib. 5826. 5827), sexvir Augustalis (ib. 5797. 5824), contubernium Marticultorum (ib. 5790); j. Augsburg, viele Altertümer. Iss (-cf. Peutinger 1508 und 1520): 5785 bis 5859. 6002-6005. 6007. 6008. 6010. 11888 bis 11890. 12010-12012. 12014. 12033. 14370. Von Augsburg kennt man folgende 6 Abzweigungen: [siehe Miller Sp. 271-275].

Datierung (Barrington):
Augusta Vindelicum/ – Roman/Late Antique (Römer Bayern 419-25; NPauly 7)
Aelia Augusta – Roman.

Kommentar (Rasch):
Augusta Vindelicum opp. Augsburg.
Ptol. II 12,5(4): Αύγουστα Ούινδελικών; Ruf. Fest. brev. 8: Augusta Vindelicum; It. Ant. 237,5 u.ö.: Augusta Vindelicum (v.l. vindelic); Not. dign. occ. XI 30: Augustae Vindelicensis, Raetiae secundae; Tab. Peut.: Augusta Vindelicum;
CIL III 598Iff. (Meilensteine); AB AVG, 5800 (Augsburg): DECVRIONI MVNICIPI AEL AVG FILIO, (5780 (Epfach): [decu]RIONI MVNICIP1 PVBL[i]A C[e]IONIA VINDELICA).
Ihm, RE. s.v. Augusta Nr. 23. - Mommsen, CIL III p.711

DNP:
Augusta
[7] Vindelicum

h. Augsburg; am Zusammenfluß von Virdo/Wertach und Licus/Lech, an einem strategisch wichtigen Schnittpunkt von Reichsstraßen (Ptol. 2,12,3; 8,7,4). Seit 8/5 v.Chr. ist ein Uferkastell bei Oberhausen für Legionäre und Reiter anzunehmen, das ca. 16 n.Chr. wegen Hochwasser aufgegeben und durch ein Auxiliarlager für ca. 1000 Mann nordöstl. des h. Domes ersetzt wurde. Über diesem im späten 1.Jh. aufgelassenen Militärposten breitete sich der urspr. vicus rasch aus; der von Hadrian zum Municipium Aelium [1] erhobene Ort hatte inzwischen Kempten als Hauptstadt von Raetia abgelöst. Um 170/189 n.Chr. auf ca. 65 ha ummauert, erfreute er sich großer Blüte bis Anf. des 3.Jh. n.Chr. A. blieb Sitz des raetischen Statthalters auch nach Ankunft der legio III Italica in Regensburg. Zerstörungen im 3.Jh. werden vermutet; 260 n.Chr. feierte man einen Sieg über die Iuthungi, Aurelius Probus und Diocletianus wurden geehrt. Im arealmäßig nicht reduzierten Hauptort der Raetia II verblieb mit den equites Stablesiani seniores hochrangiges Militär (Not. dign. occ. 35,14; Helme von Pfersee). Mitte des 5.Jh. aufgelassen, fehlen explizite Zeugnisse für Kontinuität. Der frühma. Kern entwickelte sich im fortgeschrittenen 6.Jh. um den heutigen Dom, woraus die Bischofssiedlung des 8.Jh. hervorging. Um 565 n.Chr. beschreibt Venantius Fortunatus (MGH AA 4,1,368) die Verehrung des Grabes der diokletianischen Märtyrerin Afra, das trotz der frühchristl. Gräber in Sankt Ulrich und Afra noch nicht arch. gesichert ist.

Dietz, Karlheinz

AK: Inschriften: CIL III S. 598ff.; S. 711; CIL III 5780; 5800; 5787; 5825; 5826; 5828; 5858; 5981ff.; AE 1980 659-661; AE 1992, 1304-1307; AE 1998, 1001;
AE 2000, 1122; 1124-1132; AE 2001, 1563; uvm. in der Epigraphik-Datenbank Clauss / Slaby

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 271-275; M. Zahrnt, Zum römischen Namen von Augsburg, in: ZPE 72, 1988, 179ff.; L. Bakker, Augsburg, in: W. Czsyz / K. Dietz / Th. Fischer (Hrsg.), Die Römer in Bayern, Stuttgart 1995, 419-425.

M. Zahrnt, Zum röm. Namen von Augsburg, in: ZPE 72, 1988, 179f.

L. Bakker, Augsburg, in: W. Czsyz, K. Dietz, Th. Fischer, H.-J. Kellner (Hrsg.), Die Römer in Bayern, 1995, 419-425

E. Boshof, H. Wolff (Hrsg.), Das Christentum im bairischen Raum, 1994.

M. Ihm, Augusta [23] Vindelicum, RE Bd. II,2, 1896, Sp. 2348

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

07.04.2024 13:27


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=4 [zuletzt aufgerufen am 28.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung