deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

In Alpe Iulia

Name (modern):

Arheoloski Park

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XV     Flumen Frigido     
Toponym nachher V     Longatico     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Raetien/Noricum

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

3A5

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

Ad Pirum (DNP)

RE:

Ad Pirum [2]

Barrington Atlas:

In Alpe Iulia/Ad Pirum (20 B4)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

In alpe iulia

Levi:

 

Ravennat:

Geogr. Rav. 58,20

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Ptol. geogr. 2,13,4

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Kommentar (Talbert):
-> stretch to Long[ - ? - ]ico
The start of this stretch is not marked.

Miller, Itineraria, Sp. 454:
In alpe iulia, ebenfalls auf dem Birnbaumer Wald; j. östlich von St. Gertrud. 5.

Datierung (Barrington):
In Alpe Iulia/ Ad Pirum – Roman/Late Antique (Ulbert 1981; Vedaldi Iasbez 1994, 101-103)

DNP:
Ad Pirum
Bedeutende statio zw. Fluvio Frigido und Longaticum (Itin. Burdig. 560,3 f.), an der augusteischen Militärroute (vgl. Fest. p. 7), die durch das Karst-Gebirge (867 m) gebaut wurde, um die Strecke von Aquileia, Tergeste nach Emona um zwei Reisetage zu verkürzen. Der einheimische Name (ungeklärt) wurde als “beim Birnbaum gelegen” verstanden, daher die modernen Namen Hrušica (Birnbaumer Wald, Selva del Pero). A. war Poststation (Tab. Peut. 4,5), Station von beneficiarii consulares (Inscr. Ital. 10,4,348) und eine der Befestigungen innerhalb der praetentura Italiae et Alpium. Seit dem E. des 3. Jh. n. Chr. war A. Teil des Systems Claustra Alpium Iuliarum (für 500 Soldaten). Paß-Verkehr ist bis E. des 5. Jh. n. Chr. nachgewiesen.
Šašel Kos, Marjeta


RE:
In Alpe Iulia, als Poststation der Straße Aquileia – Emona von Tab. Peut. angegeben, 5 Meilen von Longaticum (gegen Aquileia) und 15 von Ponte Sonti (gegen Emona) etc. etc.
[Jaroslav Šašel.]

Plin. nat. 3,146

Epigraphische Überlieferung (Mit CIL und Epigraphik-Datenbank Clauss / Slaby erstellt)
CIL V 7989; 7990; CIL V Suppl. 1110

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 454;

J. Šašel, P. Petru (Hrsg.), Claustra Alpium Iuliarum 1, 1971, 93-96

T. Ulbert, A. (Hrušica), 1981.

B. Saria, Ad Pirum [2], RE Bd. XX,2, 1950, Sp. 1726–1728

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

01.08.2023 15:10


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=582 [zuletzt aufgerufen am 01.10.2024]

Impressum Datenschutzerklärung