deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Emona

Name (modern):

Ljubljana

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XII     Nauporto     
Toponym nachher VIIII     Savo Flumen      VIIII     Aceruone     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades https://pleiades.stoa.org/places/197258
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Ortsname mit Symbol

Planquadrat:

4A1

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

A Doppelturm

Itinerar (ed. Cuntz):

Hemona (259,11); civitas Emona (560,7); 129,2

Alternativer Name (Lexika):

Emona (DNP)

RE:

Emona

Barrington Atlas:

Emona (20 B3)

TIR / TIB /sonstiges:

Emona (TIR L 33, 36 )

Miller:

Emona

Levi:

Emona (A,II,1)

Ravennat:

Atamine (p. 58.11)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Ἤμωνα (2,14,7; 8,7,6)

Plinius:

Emona (3,128), colonia Emona (3,147)

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

frühe Kaiserzeit (einschließlich Flavier)

Begründung zur Datierung:

In dieser offenbar "klassischen" Form ist das Toponym in der Literatur belegt von Plin. nat. 3,128 bis zu Iulius Honorius (sp. 4. Jh.?, jedenfalls vor Cassiodor, Mitte 6. Jh.). Der Ort war auch noch in der Spätantike von einiger Bedeutung, was zur Vignette rechtfertigen würde.

Kommentar zum Toponym:

Zugehörigkeit:
Das Territorium von E., das erst zu Pannonia superior, seit Ptolem. II 14, 5 zu Italien gehörig bezeichnet wird (Mommsen CIL III p. 480.[10] H. Kiepert Formae orbis antiqui XVII Beibl. 6, 62), lassen am sichersten die Meilensteine bestimmen, da die Straßen in demselben von der Kolonie aus vermessen sind (aus RE)
eigentlich schreibt Ptolemaios:
Zwischen Italien (und) Pannonia superior liegt, wieder südlich von Noricum, Emona*/Ljubljana.

Gleiche Namensform:
Mehrzahl der Inschriften (s. Šašel RE, 547f).
Plin. nat. 3,128 Emonam als v. l., dagegen Aemonam in den jüngeren codd. Paris. Lat. 6795; Vat. Lat. 3861 und Florentinus Riccardianus.
Plin. nat. 3,147 Emona als v. l, dagegen Haemona codd. A Leid. Voss. fol. n. IV aus dem 9. Jhd. (Korrektur von zweiter Hand) und E Paris. Lat. 6795 in den Ergänzungen aus dem 9. Jh., Ἤμωνα* Ptol. 2,14,7 (v. l. ημώνα); Ptol. 8,7,6; ItBurd 560,7 civitas Emona; Iulius Honorius Cosmogr. A 19 GLM p. 35 Emona oppidum; Cod. Theod. 12,13,2 Emonae (Lokativ).

Alternative Namensformen:
- Aemona CIL III 10519 ; aemonam (Akk.) Plin. nat. 3,128 v. l. (s. o.).
- Hemona civitas CIL III 3224; Hemona (v. l.: edona cod. P = Escor. R II 18 saec. 7; hemonia L = cod. Vind. 181 (hist. prof. 658) saec 8 ItAnt 259,11; Hemonam Hist. Aug. Maxim 21,1; 21,5; 31,3; Hist. Aug. Maxim 21,1; 21,5; 31,3 Hemonam.
- Hennoma civitas ItAnt p, 129,2.
- Ἡμᾶν (Akk., v. l. ἦμαν cod. Monac. Gr. 157 saec. 15; Ἤμων Mommsen)
Herodian 8,1,4.
- εἰς Ἠμῶνα πόλιν Zosimos 5,29,1; Ἐκ δὲ τῆς Ἠμῶνος 5,29,4;πόλιν ... Ἤμωνα (ήμων cod. C 13. Jh.; ἦμον B² 15. Jh. Niceph.; ἠμὼν T Ende 13. Jh.) Sozomenos 1,6,5 GCS N. F. 4 p. 15.
= Atamine? Rav 4,20 p. 58,11 (s. Miller 454).

(Antike Quellen mit variae lectiones zusammengestellt bei Šašel RE, 545-547.)

Der Handelsplatz am Fluß Nauportus war ursprünglich eine illyrische Siedlung, militärische Besiedlung erfolgte wohl unter Augustus mit Stadtgründung als colonia Iulia Emona (Plin. nat. 3,147); im Rechteck (522 × 432 m) um cardo und decumanus maximus angelegt, Stadtmauer mit vier Haupttoren und 26 Türmen. (s. Graßl DNP). Laut Graßl DNP gehörte der Handelsplatz im 1. Jh. n. Chr. zu Pannonia, ab dem 2. Jh. zur 10. Region Italiens. Dagegen verweist Šašel Kos 2014 auf den Fund eines Grenzsteines, der zeigt, daß Emona schon seit der Gründung in der augusteischen Zeit zu Italien gehörte. Seit Vespasian oder Hadrian zählte es im Zuge einer Ausdehnung der Ostgrenze zumindest verwaltungstechnisch zu Italia (Lit. bei Vedaldi Iasbez 1994, 46 mit Anm. 14). Beim Vordringen des Maximinus 238 n. Chr. wurde E. niedergebrannt (Herodian. 8,1,4; Hist. Aug., Maxim. 21?), danach aber wieder aufgebaut; Zosimos 5,29 bezeugt die Anwesenheit der Westgoten unter Alarich für 408 (Graßl DNP). Seit dem 4. Jh. dienste es als Bischofssitz (s. Graßl DNP). Zu den zahlreichen archäologischen Funden und Inschriften s. Lazar/Zupanek 2012.

Auf der TP liegt Emona zwischen Norico (s. dort) und Liburnia, auf der italischen Seite des auf der Karte stark verschobenen Grenzflusses Arsia (s. dort). Diese Grenzlage spiegelt sich auch in den schriftlichen Quelle: Plin. nat. 3,147 rechnet Emona dagegen zu Pannonia, Ptol. 2,14,7 lokalisiert es zwischen Italien und Pannonien; bei Herodian 8,1,4 gilt es als erste Stadt Italiens von Pannonien aus gesehen; auch Sozomenos 1,6,5 sieht es an der Grenze Italiens, Zosimos 5,29,1 zwischen Pannonien und Noricum.

Miller, Itineraria, Sp. 454:
12.
Emona_, it. - civitas (Hi, Iss: CIL III 3836,. 3846. 3890. 4196. 10740), Hemona civitas (Pl, I: CIL III 3224), sonst Aemona (Pl, I: CIL III 10519), wahrscheinlich Atamine (Ra), Ἤμων (Zos, Soz), Ἠμῶνα (Pt, Zos), vulgo Ἠμᾶ (Herodian); feste Stadt, blühender Handelsplatz, erst von den Römern gegründet, gleich als Col. (Pl: Julia Augusta, I), am Nauportus gelegen, südwestlichste Stadt Pannoniens, später zu Italien (Herodian), da der Savus als Grenze Italiens galt; hier zu Italien gerechnet; j. Laibach, Lubania, mit Ruinen, Iss: CIL III 3831-3887. 4615. 6008. 6010. 6017. 6038. 6474. 6475. 6486. 10756-10778. 12014. 12031. 13398-13401. 14354. 14360. 14372. 14373. 15176-15187. (15198).
Abzweigung nach Siscia, Strecke 73.
9, bis Adrante 25 (It); bis mut. Ad Quartodecimo 14 (irrig 10 - die zahl ist mit der vorhergehenden vertauscht - Hi), dannbis Hadrante 13 (Hi); j. Lukowitz oder Egg ob Lukowitz oder Podpeč - cf. CIL III 11697.
Wir haben hier zwei verschiedene Straßen von Laibach bis Trojana: im It und Hi die bessere Fahrtsraße, welche shcon 3 mp nach Laibach bei Tschernutsch die Save überschreitet, mit der Station Quartadecimo; in der Ta dagegen erfolgt der Übergang übder den Savus erst bei Laase, und die Straße führt der Save und der Provinzgrenze entlang bis gegen Watsch, wo die Zollstation ist.

Datierung (Barrington):
Emona - Hellenistic, Roman, Late Antique (RE Suppl. 11).

DNP:
Emona
h. Ljubljana (Laibach). Ort in verkehrsgünstiger Lage am Bernsteinweg und an der Verbindungslinie vom Balkan nach It. am Ufer der schiffbaren Ljubljanica. Seit dem 12. Jh.v.Chr. intensiv besiedelt (Nekropolen der Urnenfelder- und frühen Eisenzeit). Unter Augustus wohl mil. Besiedlung (Lager der legio XV Apollinaris). Stadtgründung als colonia Iulia Emona (Plin. nat. 3,147) planmäßig im Rechteck (522 × 432 m) um cardo und decumanus maximus angelegt, Stadtmauer mit vier Haupttoren und 26 Türmen.
Im 1.Jh. n.Chr. gehörte E. zu Pannonia, ab dem 2. Jh. zur 10. Region Italiens. Einheimische Kulte von Aecorna und Laburus sind belegt. Beim Vordringen des Maximinus 238 n.Chr. wurde E. niedergebrannt (Herodian. 8,1,4; HA Maximinus 21), danach erfolgte der Wiederaufbau. Zos. 5,29 bezeugt die Anwesenheit der Westgoten unter Alarich für 408. E. war Bischofssitz seit dem 4. Jh.; Hieronymus (epist. 11; 12) verkehrte mit Christen von E. Ein frühchristl. Zentrum (insula XXXII) des 4. Jh. wurde zu Anf. des 5. Jh. mit Bischofskirche und Baptisterium ausgebaut.
Graßl, Herbert (Salzburg)

Kommentar (Schnetz):
10.11. seiungo Acerboat Amine; at ex ne (de a pro n U 46,51); nanciscimur igitur Acerbone (=Aceruone Tab.); in Amine latere videtur Aemona.

Epigraphische Überlieferung (Mit CIL und Epigraphik-Datenbank Clauss / Slaby erstellt): CIL III 3831-3887; 4615; 6008; 6010; 6017; 6038; 6474; 6475; 6486; 10756-10778; 12014; 12031; 13398-13401;

Plin. nat. 3,128; Cod. Theod. 12,13,2
14354; 14360; 14372; 14373; 15176-15187; (15198)

RE:
Emona
https://elexikon.ch/RE/SXI_541.png
https://de.wikisource.org/wiki/RE:Emona

TIR
EMONA (Ljubljana) Pann. Sup. (Jug. Slov.-Ljubljana) V/VI d
Castra. Strabo VII 314; Plin. III 18; Ptolem. 2, 15; Herodian. VIII,1,4; Zos. 5, 29 ; Tab. Peut. ; It. Anton. 128; It. Burd. 560; CIL III 6474 s., 3831 ss., 10756 ss., 13398 ss. ; Ambr., Ep. I 8, 59 col. 820 A. Colonia Julia, stazione dell`epoca di Hallstatt sede leg. XV Ap. Mura civiche, necropoli, acquedotti, mansio, sede episcopale, ponte sulla Sava. Quartiere dei vasai.
Müllner, Emona; JAlt 1913, 61 ss.; XV BRGK 202 ss.; AIJ 67 ss.; AV 1950, 113 ss., 194 ss.; 1951, 221 ss.; 1952, 310 ss.; 1953 290 ss. ; GMDS 1939, 152 ss.; 1930, 13 ss. ; 1933, 28 ; RE V 2504 (Patsch); Saria, Laureae Aquinc. 245 ss. ; Pavan 418, 453.

Literatur:

Graßl, Herbert, Emona, in: DNP 3 (1997), Sp. 1011;

Lazar, Irena/Zupanek, Bernarda (Hgg.): Emona: med Akvilejo in Panonijo/Between Aquileia and Pannonia, Koper 2012.

Miller, Itineraria, Sp. 454.

Šašel, J., Emona, in: RE Suppl. 11 (1968), 540-578;

Šašel Kos, Marjeta: The problem of the border between Italy, Noricum, and Pannonia, Tyche 29 (2014), 153-164.

Šašel Kos, Marjeta: The disappearing tombstone and other stories from Emona, Koper 2015.


L. Plesnicar-Gec, Old Christian centre in Emona, 1983 

J. Šašel, s.v. E., RE Suppl. 11, 540-578 

Ders., Zur verwaltungstechnischen Zugehörigkeit E.s, in: Acta Antiqua Academiae Scientiarum Hungaricae 41, 1989, 169-174.

C. Patsch, Emona, Bd. V,2, 1905, Sp. 2504–2506

Emona (TIR L 33, 36 )

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

25.08.2024 10:55


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=638 [zuletzt aufgerufen am 28.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung